Kategorie: WebZweiNullWelt

  • TiddlyWiki im Unternehmenseinsatz.

    Da sich unser SharePoint-Server weiterhin noch in einem „demilitarisierten“ Zustand befindet und nicht produktiv eingesetzt wird, musste ich vor einigen Wochen für mein persönliches Logbuch, also meinem Notizbuch über meine tägliche Arbeit, ein vorübergehend anderes Zuhause finden. Da ich schon vor der SharePoint-Zeit ein so genanntes Arbeitsbuch in einem TiddlyWiki angelegt hatte, in dem ich…

  • blogoscoop.

    Zugegeben, der Name ist gewöhnungsbedürftig und liest sich schöner, als er ausgesprochen klingt. blogoscoop ist, um es mal in einem Satz für Blogger zu sagen, eine Art Technorati in Deutsch, derzeit noch in der geschlossenen Alpha-Phase. Man versucht sich als Blogverzeichnis, in das Blogger sich erst einmal grundsätzlich eintragen und dabei ihr Blog mit den…

  • Spam wieder da!

    Okay, ich habe nicht wirklich damit gerechnet, dass der Kommentar-Spam einfach so aufhört. Immerhin ist es auf sehr niedrigem Niveau derzeit. Dafür hatte ich eine aufschlussreiche Diskussion mit einem – ich bleibe neutral – Menschen, der offenkundig Trackbacks sammelt, unter allen möglichen Domains Fake-Blogs betreibt und sich dann bei mir beschwerte, dass ich ja seine…

  • Der Editor in WordPress 2.5.

    Der Editor gefällt wirklich gut, es macht Spaß, darin einen Artikel zu verfassen. Neben dem von Grund auf neuen Editorfenster sind es vor allem die Details, die auffallen. Beispielsweise die Möglichkeit, den Permalink zu verändern, was vor allem bei Artikeln, die ohne endgültige Überschrift zwischengespeichert wurden, Sinn macht. Schön gelöst sind auch die Funktionen zum…

  • WordPress 2.5.

    Gestern kam es heraus, die 2.5er-Version von WordPress. Ich habe mal sicherheitshalber eine Nacht gewartet, vielleicht hätten die Programmierer ja doch nochmal zurückgezogen. 😉 Scherz beiseite: Ich habe es soeben installiert und da haben die Macher ja wirklich ganze Arbeit geleistet. Was mir so beim Überfliegen der komplett neu gestalteten Administrationsoberfläche auffällt, ist die neue…

  • Acomo.

    Einmal schneller sein als Robert Basic: Seit heute um 18 Uhr ist eine neue Community-Plattform namens Acomo online, ziemlich konzentriert eine Mischung aus MySpace und Facebook. Etwas überrascht habe ich dabei festgestellt, dass ich den Chef namens Sascha Boerger kenne und gar nicht mitbekommen habe, dass er schon seit einer ganzen Weile an seinem Baby…

  • WordPress 2.5 in den Startlöchern.

    Hätte eigentlich schon letzte Woche kommen sollen, allerdings taten die Programmierer gut daran, doch noch etwas zu warten, Bugfixing zu betreiben und einigen Plugin-Programmierern Zeit zum Aktualisieren ihrer Plugins zu geben. Dafür gibt es einen Blick hinein und das überrascht dann doch, denn das Dashboard ist umfassend aufgeräumt worden. Die Benutzerführung zum Schreiben von Artikeln…

  • API veröffentlichen = Revolution?

    Also ich verstehe den Artikel von SPIEGEL Online über die „radikale Dominanz-Strategie“ von Google nicht wirklich, auch nach mehrmaligem Lesen nicht. Autor Christian Stöcker hat nichts weniger als die Revolution beobachtet, die dadurch begründet ist, dass Google diverse API (Programmierschnittstellen) zu YouTube veröffentlicht hat, mit der nun jeder Noob (was so nicht ganz stimmt, da…

  • Xing-Kontakteparanoia.

    Jetzt ist es mir schon zum zweiten Mal passiert, dass ich in Xing einen Kontaktwunsch an eine Person losgelassen habe, die erst vor kurzem zu Xing gestoßen ist und sich dementsprechend verwundert darüber zeigte, wie schnell man doch gefunden wird und vor allem wieso von mir. Wieso von mir, kann ich nicht direkt beantworten, ich…

  • Facebook – Das soll es sein?

    Seit einigen Wochen habe ich spaßeshalber einen Facebook-Zugang. Ich bin ja bekanntlicherweise niemand, der an vorderster Front hippe Worte schreit und auf jeder noch so tollen Welle surft, aber gelegentlich muss der Sprung ins Wasser sein. Und das war dann schon sehr kalt und ist es jetzt immer noch. Erster Eindruck: Es ist unübersichtlich. Sehr…