Kategorie: SonstigeWelt
-
Grundlagen zum Instrumentenflug für Dummies.
Unter den Flugsimulator-Freunden gibt es ungefähr seit den Anschlägen auf das World Trade Center in New York einen ungeschriebenen Ehrenkodex: Spekuliere in echten Katastrophenfällen mit Flugzeugen nicht als „Flugexperte“ mit, niemals. Wir Flugsimulatorleute haben ein spannendes Hobby, fliegen virtuell auch Großflugzeuge, die sich recht realistisch verhalten, aber doch nur vereinfacht steuern lassen, weil einfach eine…
-
Constanze Beyer (1970 – 2014).
Normalerweise fehlen mir selten Worte. Und auch das Verfassen von Nachrufen ist eine Sache, die mir sicherlich nicht ganz so leicht aus den Händen gleitet, aber entweder kann man es nicht oder man kann es. Beim Schreiben dieses Nachrufes habe ich aber tagelang nach dem richtigen Einstieg gesucht und als ich das erste Wort hier…
-
Auf geht’s!
Supermarktkasse am Samstag vor einigen Wochen. Zwei Kassen waren geöffnet, die Warteschlangen erträglich und es ging ruhig zu. Die beiden geöffneten Kassen waren getrennt durch die üblichen Schokoladen- und Zigarettenregale, so dass ich das Gesicht der Person nicht mitbekam, die in der Nachbarschlange plötzlich laut und deutlich „Auf geht’s!“ rief. Und dann gleich nochmal. Auf…
-
Eine gute Serviceerfahrung mit der Deutschen Bahn.
Meine Mutter ist heute von Hamburg nach Karlsruhe im Intercity Erster Klasse gefahren und hat dafür bezahlt – 30 Euro. Wie das funktioniert? Zuerst einmal wurde sie von meiner Schwester mit irgendeinem obskuren Sparticket versorgt, das 26 Euro plus 4 Euro Reservierungsgebühr kostete. Diese Reservierungsgebühr war dann das Ticket für die Erste Klasse, denn auf…
-
Sprechen und integrieren.
Als Deutscher mit Migrationshintergrund bin ich mit den größten Hürden der Migration bestens bewandert. Zum Teil weil ich viele Migranten kenne und natürlich auch, weil ich selbst mit genügend Situationen mit Migrationshintergrund konfrontiert werde. Dass sehr viele Migrationsprobleme vor allem einen einzigen Grund haben, dürfte einleuchtend sein: Die gemeinsame Sprache. Ich zeichne den „normalen Problempfad“…
-
The Last Mail.
So richtig sonderlich gut kenne ich Michael eigentlich nicht. Kennengelernt habe ich ihn bei meinem Ex-Arbeitgeber als Kunden unseres Hauses und den ersten Job miteinander hatten wir genau am 30. Mai 2001, als ich ihm eine Webcam auf seinen PC im Büro stöpselte und er mich danach noch zum Pizzaessen einlud. Und auch wenn wir…
-
Geistiger Kurzurlaub aus dem Fenster.
Das Büro, das Oliver und ich tagsüber bewohnen, ist zwar immer noch karg eingerichtet, hat allerdings große Fenster. Das ist wichtig, denn das gelegentliche Hinausschweifen des Blickes ist nicht nur für EDV-Leute wichtig, sondern auch ein kleiner Kurzurlaub. Mal Lust auf einen kleinen geistigen Kurztrip? Ist sehr einfach. Räume dein Fenster frei. Gardinen zur Seite…
-
Immaterialitäten.
Die Leute, die mich gut kennen, wissen, dass ich kein sonderlich materieller Mensch bin. Ich muss keine echten Luxusgüter besitzen, um zufrieden zu sein und mache mir aus vielen Dingen nichts, die anderen viel bedeutet. Kleidung, Parfum, Auto, Haus, Reichtum – das reizt mich unglaublich wenig. Reizen ist dabei das falsche Wort: Es langweilt mich.…
-
Wechselgeld in der Nacht.
Ich liebe sie ja, die kleinen Probleme und deren Lösung … Dieses Jahr hat mich Timo dazu überredet, im Team des diesjährigen Openair-Kinos des Kommunalen Kino Pforzheim mitzuhelfen. Das ist seit 1995 eine Institution geworden und während in anderen Städten das Openair-Kino eher ein Nischendasein fristet, werden in Pforzheim immerhin über 1.000 Sitzplätze in den…