Kategorie: InternetWelt
-
Die Weihnachtsbombe.
Während der Weihnachtsmann mit seinem Rentiergespann loslegt und GPS-gesteuert die Kinder dieser Welt besucht, kämpfen die etwas älteren Menschen, die nicht mehr oder eher schon wieder an den Weihnachtsmann glauben, mit den wirklich unerklärlichen Phänomenen, die das Internet hergibt: Den Weihnachtsbomben. Vornehmlich in den E-Mail-Postfächern. Verstehen wir uns mal nicht falsch: Ich habe rein gar…
-
Erwachsener Donnervogel – Thunderbird 3.
Wer mich kennt, weiß, dass mir E-Mail heilig ist. Das vor allem deshalb, weil im ständigen Fluss des Internets nur eine Sache wirklich einigermaßen für die Ewigkeit ist, nämlich die E-Mail. Was ich einmal empfangen oder geschrieben habe, ist auch tatsächlich empfangen beziehungsweise geschrieben. Deshalb gehöre ich auch zur Fraktion der Leute, die ihre E-Mails…
-
Die zwei Seiten von Google Public DNS.
Google startet einen eigenen, öffentlichen DNS-Dienst. Man hat es vielen Medien in ihren Artikeln darüber deutlich angemerkt, dass sie gern mehr aus dieser Story machen würden, aber es eigentlich nicht viel dazu zu sagen gibt, außer der Tatsache, dass Google eben einen eigenen, öffentlichen DNS-Dienst gestartet hat. Grundsätzlich ist das, was Google hier im Rahmen…
-
Joe Job vom Feinsten.
Dass man in Russland Dinge auch gelegentlich einmal anders, auf eher unkonventionelle Weise regelt, gehört inzwischen fest verwurzelt zum Empfinden über russische Verhältnisse. Und so verwundert auch folgende Spam eher nicht, die in letzter Zeit häufiger aufschlägt und eine Homepage bewirbt, auf der es folgende Dinge zu shoppen geben soll: “Drugs (cocaine, heroin), missile (made…
-
Was haben wir eigentlich früher gemacht, ohne Internet?
Dieser Frage bin ich mal letztens rein spaßeshalber nachgegangen. Eben so Fragen, die man sich stellt, wenn man zwei Flaschen Bier intus hat. Und ich musste mich doch einen Moment bei einigen Dingen anstrengen und überlegen, wie das früher war. So vor dem Internet. (Es darf übrigens mitgemacht werden, ganz unten im Artikel steht, wie…
-
DENIC öffnet die letzten Adressräume.
Es ist in der Geschichte des DENIC nicht weniger als eine Revolution: Am 23. Oktober 2009 um genau 9 Uhr stehen die letzten Reservate im Adressraum der .de-Domain zur Disposition und werden vermutlich innerhalb kürzester Zeit geplündert sein: Was wird registrierbar sein? Ein- und zweistellige Domains, beispielsweise “a.de” oder “vw.de”. Letztere Domain ist übrigens auch…
-
Sarko macht es vor.
Dass ich Nicolas Sarkozy für einen Vorreiter eines üblen Typus an konservativem Politiker halte, der problemlos auch seine Mutter verkaufen würde, wenn es dem politischen Zweck dienen müsste, ist vermutlich nachvollziehbar. Und dabei liegen wir bei der unsachlich anmutenden Analogie gar nicht mehr ganz so daneben, denn Frankreich tut inzwischen immer mehr Dinge, um seine…
-
“Diese Nachricht ist nur für Sie bestimmt …”
“… gehen Sie über Los, ziehen Sie 4.000 Euro ein und scheren Sie sich dann zum Teufel.” Oder so. Ich mag Disclaimer-Texte in E-Mails. Die rechtliche Verbindlichkeit ist von Hause aus mehr als dürftig, was jedoch immer weniger Geschäftsleute daran hindert, sich teilweise den größten Quatsch automatisch an ihre E-Mails da hinzuhängen, wo man sich…
-
Ein Internet-Manifest.
Das so genannte Internet-Manifest ist ja per se erst einmal nichts schlechtes. Nicht, weil man einigen Leuten dringend die Philosophie des Internets erklären müsste, sondern weil es genügend andere Lobbyisten gibt, die mit ihrer Online-Strategie gegen die Wand gefahren sind und nun Dinge behaupten, die nicht stimmen, sondern die ihr Geschäft leichter machen würden. Mein…
-
Den Bayern die eigene Top-Level-Domain.
Ganz nach dem Vorbild der bis jetzt mäßig erfolgreichen dotberlin-Truppe, die sich seit Jahren darum bemüht, die Top-Level-Domain “.berlin” eingeführt zu bekommen, hat sich nun eine Gruppe aufgemacht, die die “.bayern” vorangebracht sehen möchte und eine ICANN-Bewerbung für die Top-Level-Domain vorbereitet. Da vom Prinzip her jeder die Beantragung einer neuen Top-Level-Domain bei der ICANN einreichen…