Kategorie: InternetWelt

  • HomePlug

    Seit einigen Wochen habe ich der bisher eher lästigen und vor allem teuren Inhouse-Verkabelung im Privathaus mit Ethernet den Kampf angesagt und setze Powerline-Adapter nach dem HomePlug-Standard ein, die ein Netzwerk über das normale Stromnetz bilden. Und ich muss sagen: Es funktioniert absolut idiotensicher. In meinem Fall sind es zwei Powerline-Adapter von Zyxel, genau die…

  • Wo fängt sie an, wo hört sie auf.. diese Privatsphäre?

    Also bei der Diskussion um die berüchtigten Pläne der Online-Durchsuchungen, muss ich mich schon fragen, welche elementare Vorstellung Wolfgang Schäuble über die Privatsphäre hat. Behauptungen, private Computer könne man nicht ohne weiteres als Privatsphäre bezeichnen, ist fast so hanebüchend argumentiert wie die Behauptung, meine Wohnung sei vielleicht doch nicht Privatsphäre oder man müsse die Privatsphäre…

  • Moral als Zensurwerkzeug der ICANN.

    Dass bei ICANN-Meetings vor allem das beiläufig dahergeplapperte Wort das meist erheblich interessantere ist, ist nun wirklich nichts mehr neues und eigentlich fast schon eine beliebte Tautologie in der Internet-Community. Das gerade erst zu Ende gegangene 29. ICANN-Meeting steht dem nicht nach. Wenn sich die ICANN schon besonders schwer bei der Einrichtung neuer Top-Level-Domains tut,…

  • “GeoTLD”

    Da ich ja nun berufsbedingt nicht gerade wenig mit gängigen und eher nicht so gängigen Top-Level-Domains zu tun habe und mich es inzwischen auch nicht überraschen würde, wenn der Betreiber einer exotischen Top-Level-Domain im Laufe einer Domainregistrierung darauf besteht, persönlich im jeweiligen Land vorbeizukommen und die Schuhe des Betreiberchefs sauberzulecken, kam ich doch kurz ins…

  • ICANN-Meetings und neue Top-Level-Domains.

    Drei Mal im Jahr ist in Sachen DNS die Zeit der Spekulanten – nämlich immer dann, wenn im Februar, Juni und November die ICANN-Meetings stattfinden. In Wirklichkeit dürfte die immer noch fehlende Strategie für die Auswahl von neuen Top-Level-Domains und die Sorge vor dem Echo der Netcommunity der Hauptgrund für das fast schon legendäre Zögern…

  • “Tag der Stille.”

    Wenn Sie gern private Internet-Radios aus den USA hören, sollten Sie an morgigen Dienstag eventuell noch ein paar nicht-USA-Radios in Ihrer Sendeliste haben, denn am 26. Juni 2007 bleiben viele US-amerikanische Internet-Radios zum Protest gegen die stark ansteigenden Lizenzgebühren des Copyright Royalty Board, einer Einrichtung, die Lizenzgebühren von Internet-Radiosendern einkassiert, still oder senden nur ein…

  • Greylisting – Willkommen in der Grauzone.

    Wo wir gerade beim Thema Spam-Bekämpfung sind, können wir auch gleich einen Blick auf eine andere Technik werfen, die kaum kontroverser diskutiert werden kann: Das Greylisting. Die Idee hierbei ist, dass ein Mailserver E-Mails nicht mehr sofort via SMTP annimmt, sondern zunächst „greylisted“. Damit ist gemeint, dass der Empfang beim ersten Versuch mit der Fehlermeldung…

  • Wildwest in der (Anti-)Spam-Szene.

    Wir müssen nicht darüber diskutieren: Spam ist eine Katastrophe. Für das Internet und für jeden Besitzer eines E-Mail-Accounts. Es gibt vermutlich kaum eine andere Tätigkeit in der modernen Netzwelt, die derart kontraproduktiv ist, als das Aussortieren von Spam. Deshalb muss man an sich auch nicht über die wichtigsten Werkzeuge der effizienten Spam-Bekämpfung reden – den…