Kategorie: InternetWelt
-
Die Schlafmützentruppe namens CCC.
Ja, der CCC, der Chaos Computer Club, das war mal etwas, das klang wie Musik in den Ohren des Subversiven. Leute, die zigarettenschmauchend die Strom- und Telefonrechnung zu Hause in schwindelnde Höhen brachten, Treffs in muffigen Kellern mit leise sprechenden Leuten und vielen Computern, Legenden über die Superhacker aus den eigenen Reihen, deren Geschichten ehrfürchtig…
-
VeriSign übernimmt „.name“-Registry.
Der Ausverkauf der so genannten sponsored und generic-restricted Top-Level-Domains, also Top-Level-Domains, in denen Domains nicht von jedem registriert werden dürfen, sondern bestimmte Kriterien zu erfüllen sind, geht offensichtlich weiter. Nachdem Mitte des Jahres schon die Top-Level-Domains „.travel“ in eine finanzielle Schieflage geraten ist und nur durch eine finanzielle Geldspritze des eigenen Geschäftsführers weitergeführt werden konnte,…
-
Google fotografiert Pforzheim.
Gerade mal so eben noch fotografisch erwischt, deshalb leider auch nicht wirklich hochauflösend: Das Auto links ist einer der Opel Astras mit dem markanten Oberbau, fotografiert an der Kreuzung Christophalle/Hohenzollernstraße/Brettener Straße.
-
Kunden „fördern“.
Zuerst die gute Nachricht: Das so genannte Telecom-Paket wird das EU-Parlament nicht ohne umfangreiche Korrekturen absegnen. Zu den Korrekturen wird voraussichtlich gehören, dass die „französische Methode“, also der Methode, bei der Internet Service Provider ihre Kundschaft nach mehrfachen Urheberrechtsverstössen providerübergreifend sperren sollen, so nicht durchkommen wird. Sehr gutes Zeichen und an sich das normalste der…
-
Krankheitsbekenntnisse im Web.
Sergey Brin, einer der Gründer von Google, macht mit seinem privaten Blog ein auf den ersten Blick bemerkenswertes Bekenntnis: Er habe nach Untersuchung seiner Gene ermittelt bekommen, dass er ein erhöhtes Risiko hat, an Parkinson zu erkranken, wie es bereits seine Mutter ist. Okay, es ist jedem sein gutes Recht, aus seinen Genen Rückschlüsse auf…
-
Online-Welten ein Hort des Terrors.
Na das hat jetzt aber gedauert, dass die US-Geheimdienste nun endlich einmal darauf gekommen sind, dass Terroristen Online-Rollenspiele zur Planung von Anschlägen nutzen könnten. Ich dachte schon, dass diese Landspielplatte niemals mehr aufgelegt wird und dabei sind doch gerade diese Krisengebiete besonders terroristisch und gefährlich. Die ganz schale Begründung: Terroristen hätten es immer schwerer, ungestört…
-
rottenneighbor.com: Die Adelung.
Die Jungs bei rottenneighbor.com können sich eigentlich nicht beklagen, denn inzwischen hat so ziemlich jedes Lokalblatt über die Website geschrieben, jedes Boulevardmagazin einen Beitrag produziert und nun kam gerade die Adelung mit einem 90-Sekunden-Beitrag im Heute Journal. Inhaltlich nichts neues, außer einem nachträglichen Kommentar von Moderator Claus Kleber, der das wohl auch nicht so ganz…
-
Leise der Nebel um rottenneighbor.com sich lichtet.
Laut FOCUS und Golem.de kristallisiert sich in Sachen Verschwörungstheorien rund um rottenneighbor.com inzwischen heraus, dass der Betreiber selbst wohl bestimmte IP-Adressnetzwerke blockiert und Abrufe daraus versickern. Das will man zumindest heraushören, nachdem bekannt wurde, dass Norbert Schneider, Direktor der nordrhein-westfälischen Landesanstalt für Medien, Google einen Brief schrieb und sich über rottenneighbor.com beschwerte. Einfacher Weg, denn…
-
Warum die Welt Google Chrome nicht braucht.
Eigentlich kann man die Frage, warum die Welt Google Chrome nicht braucht, sehr einfach beantworten: Warum nutzen wir Firefox? Genau, weil der Internet Explorer von Microsoft ist und Microsoft den Internet Explorer schamlos als Marketingplattform für seine eigenen Dienste nutzt. Abgesehen davon, dass der Internet Explorer einfach nur dämlich ist, schon immer dämlich war und…
-
"Zensur? Na klar!"
Die Spekulationen über die vorübergehende Nichterreichbarkeit von rottenneighbor.com sprießen wie die Blüten meines Kaktus, ein Bruchteil (Überlegungen von Holger Koepke, von mir) der Orakeleien sind technisch fundiert, aber natürlich hat jeder eine Meinung. Und die ist in einigen Fällen gar erstaunlich, wenn nicht erschreckend. Kleiner Auszug: „Ich bin prinzipiell zwar gegen Zensur im Internet, China…