Autor: Besim Karadeniz

  • Sind Smartwatches Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)?

    Beim Kauf einer jeden Anschaffung stellt sich für einen Gewerbetreibenden immer die Frage, wie die Anschaffung steuerrechtlich zu behandeln ist. Bei Investitionsgütern ist das vor allem die Frage der Abschreibungspflicht. Es gibt verschiedene Abschreibungsformen für Güter, die wirtschaftlich verwendet werden und ins Anlagevermögen kommen sollen, aber allesamt haben sie vor allem ein Kriterium zu erfüllen:…

  • In Android Benachrichtigungen einzelner Apps deaktivieren.

    Die Benachrichtigungsfunktion in Android ist eigentlich etwas sehr nützliches. Sich Neuigkeiten und Mitteilungen mit Signalisierung zukommen zu lassen, damit kommt kein Smartphone mehr wirklich aus. Eine Unart dabei ist es, dass Benachrichtigungen von vielen Apps immer häufiger nicht für wichtige Mitteilungen eingesetzt wird, sondern für schnöde Werbung. Die Amazon-Apps gehören dazu, aber auch viele andere…

  • Bundesjugendspiele – entscheidend ist, was man daraus macht.

    Auch ich musste, so wie jeder Schüler in Deutschland, regelmäßig an Bundesjugendspielen teilnehmen. Ich bin ja nun die personifizierte Unsportlichkeit, Sportunterricht war für mich ein reines Unterhaltungsfach ohne jegliche Relevanz und damit auch die Bundesjugendspiele. Nicht eine Sieger- oder Ehrenurkunde habe ich jemals nach Hause getragen und gestört hat mich das eigentlich nur in der…

  • Wann man externe Dienste zum Verwalten seiner Passwörter nutzen sollte.

    Ganz einfach: Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals. Niemals.…

  • Windows 10 manuell vorreservieren.

    Rechtmäßige Besitzer einer Windows-7- oder Windows-8-Lizenz sind bekanntlicherweise von Microsoft dazu auserkohren worden, ab Ende Juli pro lizenziertem Gerät eine Lizenz für Windows 10 kostenlos zu erhalten. Wer regelmäßig das Windows Update durchführt, hat vor einigen Wochen ein entsprechendes Updatepaket mit der Vorregistrierungsanwendung erhalten und vor einigen Tagen hat Microsoft auch begonnen, auf vielen Windows-Rechnern…

  • Der Sony-Duft.

    Es hat ein paar Jahre gedauert, wieder einmal etwas von Sony gekauft zu haben. Zuletzt war es nun ein Sony Xperia Tablet Z2, dessen Nachfolger zur Zeit eingeführt wird. Das bedeutet für Vorgängermodelle dann immer einen schnellen Abverkauf, was beim Z2 ein recht guter Deal ist, weil dieses Tablet immer noch sehr ordentlich ausgestattet ist…

  • Das Smartphone.

    Wenn es etwas gibt, auf was viele Menschen nur sehr ungern verzichten würden, dann ist es das Smartphone. Wie unglaublich praktisch es sein kann. Man kann Nachrichten verschicken, fast in Echtzeit Kontakt zu seinem Freundeskreis halten, hat die Bilder seiner Liebsten immer dabei, wichtige Daten, die Landkarte, den Übersetzer, das Adressbuch, den Kalender, praktische Apps…

  • Drei Jahre ICD.

    Dieses Jahr „feiere“ ich den nunmehr dritten Geburtstag meiner ICD-Implantation deutlich näher am 10. Mai, als letztes Jahr und spannenderweise gibt es immer weniger darüber zu sagen, noch weniger als letztes Jahr zum zweiten Jahrestag. Die Tage, an denen mir nicht in den Sinn kommt, dass ich ICD-Träger bin, überwiegen deutlich und wenn mir der…

  • R.I.P. RSS Graffiti.

    Kleine und sehr wichtige Information an alle, die automatisiert von Blogs bzw. RSS-Feeds aus Inhalte auf Facebook(-Seiten) teilen und dazu bisher das Quasi-Standardwerkzeug „RSS Graffiti“ genutzt haben: RSS Graffiti ist seit 30. April 2015 nicht mehr. Der Dienst wurde abgeschaltet. Es wird hierüber nichts mehr auf Facebook geteilt. Mir fiel das auch erst heute morgen…

  • Grundlagen zum Instrumentenflug für Dummies.

    Unter den Flugsimulator-Freunden gibt es ungefähr seit den Anschlägen auf das World Trade Center in New York einen ungeschriebenen Ehrenkodex: Spekuliere in echten Katastrophenfällen mit Flugzeugen nicht als „Flugexperte“ mit, niemals. Wir Flugsimulatorleute haben ein spannendes Hobby, fliegen virtuell auch Großflugzeuge, die sich recht realistisch verhalten, aber doch nur vereinfacht steuern lassen, weil einfach eine…