Autor: Besim Karadeniz

  • Kritiken zu „Protectors“, letzte und die nächste Folge.

    Am Sonntag die erste Folge von „Protectors – Auf Leben und Tod“ im ZDF verpasst? Schlecht. Denn das haben andere darüber geschrieben: „Eine harte, gut besetzte und spektakulär gefilmte Serie“ — Hamburger Abendblatt „Die dänische TV-Reihe ‚Protectors‘ entwickelt aus dem Leibwächtermotiv einen rasanten Politthriller – rund um Islamismus und Auslandseinsätze, Karikaturenstreit und Klimaschutzkonferenzen. — SPIEGEL…

  • Alle Jahre wieder.

    Völlig überraschenderweise hat auch dieses Jahr das Internet wieder Geburtstag. Beziehungsweise ist heute ein Tag, der auf Basis des Monats und des Tages eine Art Jubiläum darstellt. Ein Jubiläum von vielen und irgendwo muss man eben mal einen Tag als Geburtstag des Internets festlegen, sonst kann man ja nicht jedes Jahr darüber schreiben. Jahrelang erfahrene…

  • ProSiebenSat.1 scheint zu verzweifeln.

    Selten so gelacht, wie heute: Die heute lancierte Meldung, dass man bei ProSiebenSat.1 überlegt, mittelfristig die eigenen Programme zu Bezahlprogramme umzubauen, ist ein weiterer Höhepunkt der Niederlagen des Hauses und ein hübsches Zeugnis dafür, dass man eigentlich keine Ahnung hat, wie man jemals wieder in die halbwegs schwarzen Zahlen kommen will bei einem Schuldenberg von…

  • Star Trek in der Internet-Geschichte, Teil 3: Das World Wide Web.

    Hier nun Teil 3 der kleinen Artikelserie über den Einfluss von Star Trek auf die Internet-Geschichte (Teil 1, Teil 2), der sich vornehmlich mit Star Trek und dem World Wide Web beschäftigt, sowie im kurzen Anriss über virtuelle Welten. Star Trek im World Wide Web Auch im aufkommenden World Wide Web hissten in den ersten…

  • iKeePass nun im (US-)AppStore.

    iKeePass, der iPhone-Verschnitt der KeePass-Verschlüsselungssoftware, hat nun endlich nach über einem Jahr den Gang in den AppStore geschafft. Über Details schweige ich gnädigerweise an dieser Stelle, das Projekt galt in den letzten Monaten durchaus eine Weile als tot, der Programmierer hat es dann aber doch noch geschafft. Allerdings gibt es weiterhin einen großen Nachteil, denn…

  • Lokalpresse trifft Realität.

    Einer der wirklich schönen Aspekte der Presselandschaft in Deutschland sind die IVW-Verbreitungszahlen. Jede Publikation, die etwas auf sich hält, meldet die Verbreitungszahlen ihrer Druckwaren quartalsweise an die IVW, so dass man als Werbetreibender oder als interessierter Laie sehr anschaulich sehen kann, wie die Branche unter Druck gerät. Richtig unter Druck. Eindrücklich ist das an der…

  • Die Wikipedia im Wandel der Zeit.

    Über die erschreckenden Diskussionen in der deutschsprachigen Wikipedia-Community über die so genannten “Relevanzkriterien” gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Man kann da auch nicht viel dazu sagen, man kann eigentlich nur den ganzen Tag den Kopf darüber schütteln und sich fragen, was sich da einige Leute eigentlich denken, wenn sie tagtäglich an der Wikipedia…

  • Bildmaterial zu „Protectors – Auf Leben und Tod“.

    Auf YouTube gibt es immerhin das einminütige Intro zu Protectors – Auf Leben und Tod (bzw. „Livvagterne“ im dänischen Original) anzuschauen. Steht an sich einem Kinofilm in nichts nach: In der ersten Folge am Sonntag wird dieses Intro eine ganze Weile auf sich warten lassen (ich dachte schon, dass in der Presse-DVD das Intro weggelassen…

  • (Hoffentlich kommt nur ein) Paket von Amazon.de.

    Etwas bei Amazon.de zu bestellen, ist ja nun nichts mehr wirklich spannendes. Und die Amazon.de-Resterampe, die vornehm Amazon.de Warehouse Deals heißt, ist nichts anderes wie ein Marketplace-Anbieter, der eben Amazon.de selbst ist. Kann man das ein oder andere Schnäppchen machen, bei der Resterampe vor allem mit Krempel, der von Kunden zurückgesendet wurde und dank fehlender…

  • Ein neuer Platzhirsch: Hoogle.

    Wenn man zumindest SPIEGEL Online in seiner Newsticker-Übersicht in der Netzwelt-Rubrik glauben soll: Sie meinten natürlich Google. Und wie es sich für SPIEGEL Online gehört, muss man schnell sein, denn sie haben den Fehler ruckzuck behoben. Um so wertvoller sind solche Screenshots. 🙂