Autor: Besim Karadeniz

  • Zehnjähriges.

    Wenn ich mit meinem Chef im Sozialistenraum Sozialraum gerade nicht darüber sinniert hätte, dass wir vor zehn Jahren schon mal einen Kunden hatten, der in etwa das gleiche entwickeln wollte, was heute QYPE ist, wäre uns gar nicht aufgefallen, dass ich mit dem heutigen Tage genau zehn Jahre hier beschäftigt bin. Genau am 1. April…

  • Die kommende Pleite von EMI.

    [Hinweis: In einem Forum wird kolportiert, dass dieser Artikel dank seines Erscheinungsdatums nichts mit der Realität zu tun haben könnte oder von mir nicht ernst gemeint ist. Das ist mitnichten so, ich habe ihn halt zufälligerweise am 1. April geschrieben.] Die Pleite des Musikkonzerns EMI ist, wenn man einschlägigen Medien und inzwischen auch Wirtschaftsnachrichten glauben…

  • Google Moderator.

    formspring.me teste ich ja nun schon eine ganze Weile, das ist rechts in der Sidebar des Blogs die Textbox, in der ich mit leicht panisch wirkendem Unterton um Fragen bitte. Probieren geht ja bekanntermaßen über Studieren. Ergebnis nach ein paar Wochen ist, dass es eine weitgehend unspannende Geschichte ist. Als publizierender Mensch hat man generell…

  • Afrika, der Kontinent der Kinderporno-Hoster?

    Dass die Hardliner der Union sich wie die Fliegen auf den Entwurf für europaweite Online-Sperren (“Censilia”) im Namen der vermeintlichen Bekämpfung von Kinderpornografie stürzen, war so klar wie eine wolkenlose Vollmondnacht. Den üblichen Weg, wie Drecksjobs in der Europapolitik landen, hatte ich ja schon gestern schematisch dargelegt. Dass hier mitunter genügend Politiker mit brillantem Nichtwissen…

  • Ein Wort zu “Censilia”.

    Alles eine Frage der Zeit gewesen, bis die Thematik der Online-Sperren in der Europapolitik landen. Was Ursula von der Leyen genügend Gesichtsfarbe gekostet hat und in Deutschland vorläufig auf Eis gelegt ist, ist in skandinavischen Ländern schon seit längerem gang und gäbe und da ist es irgendwie kein so rechter Zufall, dass die EU-Kommissarin Cecilia…

  • Ende von Linux auf der PS3.

    Die eher kleine Ankündigung des PS3-Updates 3.21 im US-Playstation-Blog hat es in sich: Denn darin wird angekündigt, dass dieses Update die Firmware-Funktion des Starten eines fremden Betriebssystems nicht mehr innehaben wird. Und das bedeutet, dass damit die Möglichkeit der frühen PS3-Geräte, Linux auf der PS3 zu installieren, endgültig ad acta gelegt wird. Das Update ist…

  • Ach, liebe Finanzbehörden!

    Ihr könntet in der Tat einmal versuchen, Pläne einzuhalten. Da will man ein einziges Mal seine Einkommensteuererklärung wirklich überpünktlich einreichen und hat auch schon weitgehend alle Informationen dazu parat und kann nicht, weil ElsterFormular immer noch nicht das Formular für die Einnahmeüberschussrechnung für das Steuerjahr 2009 parat hat. Das war einst für Mitte März angekündigt…

  • WordPress 3.0 – eine Vorschau.

    WordPress 3.0 steht schon mitten in der Entwicklung. Vorausgesetzt, dass alles so läuft, wie man sich das vorstellt, darf man mit dem Erscheinen im Mai rechnen, was auch nicht mehr ganz so weit ist. Es ist also nicht vermessen, sich schon mal anzuschauen, was alles zu erwarten ist. Weiterhin gilt, dass die Version 3.0 ein…

  • Die ITU als selbsternannter Retter des Internet.

    Schon seit Anbeginn des Internet und auch seines Vorläufers ARPANet ist die Vergabe von IP-Adressen (bzw. im ARPANet die Netzwerkadressen) eine Geschichte, die die Netzcommunity selbst verwaltet. Anfänglich war dies die IANA, die Internet Assigned Numbers Authority. Wer als Institution entsprechende Adressressourcen benötigte, bekam diese von der IANA, nachdem einige wenige Formalitäten geklärt wurden. In…

  • Windows-Rechner im Energiesparmodus aufwecken.

    “Wake on LAN” ist eine wunderbare Technik, um damit einen Rechner ferngesteuert hochzufahren. Beispielsweise sitze ich im Büro, habe eine netzwerktechnische Merkwürdigkeit in unserem Netz, die ich gern einmal “von außen” analysieren möchte. Also ein VPN aufgebaut zu meiner Fritzbox (7270) nach Hause, in die Fritzbox-Konfiguration hinein, in der LAN-Übersicht meinen PC ausgesucht und auf…