Autor: Besim Karadeniz

  • Tag 9 nach dem Ausstieg aus dem Hamsterrad.

    Die Welt des Angestelltsein bewusst zu verlassen und an der Idee einer Selbstständigkeit zu arbeiten, die noch nicht hundertprozentig fest ist und durchaus noch „weiche“ Stellen hat, ist sicherlich keine Sache, die jeder machen würde. Genau genommen hätte ich das vor einigen Jahren so auch nicht getan. Zu fern die Ideen, Dinge zu tun, die…

  • Neueste Masche zum Traffic-Generierung in Facebook: Gruppen-Napping.

    Facebook-Nutzer sind bisweilen so doof, dass selbst die billigste Art von Spam offensichtlich so gut funktioniert, dass niemand das Problem meldet und sich hunderttausende finden, die darauf hereinfallen. Die Masche ist dabei so einfach, dass es schon erstaunt: Man nehme eine Kunstfigur, beispielsweise Homer Simpson. Man baue eine Facebook-Gruppe, lade dort als Gruppenbild ein Foto…

  • Totes Holz bespritzen.

    Um den Kauf eines Druckers habe ich mich lange Jahre erfolgreich drücken können. Mein erster und bis dato einziger Drucker war ein HP Deskjet 550C, der mich im Jahre 1994 unfassbare 1.099 Mark gekostet hatte und irgendwann ein paar Jahre später defekt seine Reise zum Elektroschrotthändler antrat. An Druckermaterial ging freilich nicht viel flöten, die…

  • iPhone per VPN mit der Fritzbox verbinden.

    Update vom 08.10.2010: Die hier beschriebene Problematik existiert inzwischen nicht mehr, AVM hat seine Benutzer erhört und in eine spätere Firmware eingebaut. Bitte hierzu meinen Artikel namens „Die AVM Fritzbox als VPN Secure Gateway für das iPhone.“ beachten. Hier gibt es auch eine genaue Anleitung zum Einrichten eines VPN zwischen iPhone und Fritzbox. AVM hat…

  • Hinterlegte FTP-Zugangsdaten aus WordPress löschen.

    Mit einer korrekt installierten WordPress-Umgebung gibt es bei den meisten Webhostern keine Probleme, aus der Administrationsoberfläche heraus dateioperative Dinge zu tun, die das Hochladen von zusätzlichen Dateien in die WordPress-Installation erfordern, beispielsweise die Installation von Plugins. Für Situationen, in denen das nicht funktioniert (beispielsweise aufgrund fehlender Rechte), haben die WordPress-Entwickler eine Hintertüre eingebaut, über die…

  • AVM Fritzbox 7270 mit neuer (Beta-)Firmware.

    Seit gestern gibt es für die recht beliebte AVM Fritzbox 7270 nun die erste Vorabversion der kommenden Firmware-Version xx.04.85 im Fritz-Labor. Vorabversionen von Fritzbox-Firmwares sind quasi das, was in der Softwarewelt „beta“ ist, während die Laborversionen nur einzelne Features für zukünftige Firmwares behandeln und quasi „alpha“ sind. Allerdings „quasi“, denn auch die Laborversionen sind meist…

  • Wer braucht eigentlich noch … ICQ?

    Der Instant Messenger ICQ, ich kann mich noch relativ gut daran erinnern, war mal Kult. Weniger der offizielle ICQ-Client, der schon immer eine Usability-Katastrophe war und mit Werbebanner überhäuft war, sondern die Möglichkeit des Echtzeitquatschens für Nichttechniker. Bis dato, also bevor ICQ ab 1997 die Elektrokommunikation revolutionierte, mailte man oder drückte sich im IRC herum…

  • Alpha-Einblick in das neue netplanet-Design.

    Und Alpha ist wirklich Alpha, also noch im tiefen Bastelstatus: Die Farbgebung wird nicht das Endergebnis, das alles zeigt aber schon mal schön, um was es gehen wird, denn alles, was ihr da seht, wird per CSS gesteuert. Die Boxen kommen als DIV-Layer, die bisherige Hilfsstruktur mit den umständlichen HTML-Tabellen wird also komplett eingestampft. Die…

  • Die ungebändigte Gesichtserkennung von Picasa.

    Nun ist eine automatische Gesichtserkennung weitgehend langweilig, wenn das Bildmaterial aus Familienfotos besteht. Wie Mami, Papi, Oma, Opa und Tantchen aussehen, dürfte für die restlichen Familienangehörigen weitgehend klar sein. Wohingehend eine automatische Gesichtserkennung hochinteressant wird, ist bei Bildern, auf denen viele Menschen sind. Ich habe Picasa spaßeshalber auf die rund 3.000 Fotos losgelassen, die derzeit…

  • Die Christdemokratie und das Internet.

    Eines muss ich endlich mal klarstellen und etwas jammern: Das ständige Ankämpfen gegen die fehlende Fähigkeit bzw. gegen die Renitenz von konservativen Politikern, Wertewandel grundsätzlich zu verdammen und zu bekämpfen, ist eine entsetzliche Qual, die an der Substanz zehrt. Ich ertappe mich ständig dabei, dass ich mich über so Begrifflichkeiten wie „Wertebewusstsein“ ärgern kann, vor…