Autor: Besim Karadeniz
-
Terminsynchronisation zwischen iPhone und Google Calendar via CalDAV.
Neben der Kalendersynchronisation zwischen iPhone und Google Calender via ActiveSync (alias „Google Sync“ bzw. im iPhone bekannt unter „Microsoft Exchange“), gibt es noch die Möglichkeit mit dem CalDAV-Protokoll. CalDAV ist im Gegensatz zu ActiveSync, das aus dem Hause Microsoft kommt, einer herstellerübergreifende Implementierung zur Kalendersynchronisation, hat aber durchaus gewichtige Vor- und Nachteile. Beginnen wir mit…
-
Terminsynchronisation zwischen iPhone und Google Calendar.
Update vom 23.04.2013: Die Synchronisierung zwischen iOS und Google Calender ist hier mit dem Google-Dienst „Google Sync“ beschrieben, das auf dem ActiveSync-Protokoll von Microsoft basiert und auf dem iPhone mit der Synchronisationstechnik „Microsoft Exchange“ konfiguriert wird. Es ist zu beachten, dass Google Sync mit normalen Google-Konten nur noch dann eingesetzt werden kann, wenn diese Synchronisation…
-
YouTube mit 4K-Wiedergabe.
Okay, man kann die Leute, die verantwortlicherweise mit YouTube zu tun haben, durchaus mit elektronischen Easy Ridern vergleichen. Im Jahre 2005 gegründet (tatsächlich, YouTube gibt es erst seit fünf Jahren) haben alle noch weitläufig darüber staunen können, wie so ein Geschäftskonzept Früchte abwerfen soll – ein Dienst, auf den jeder Videos hochladen kann und der…
-
Robodino.
Unglaublich, was Kinder heutzutage an Spielzeug haben. Bei mir hat einst ein analoger Teddybär gereicht, mit dem ich stundenlang meine Erlebnisse austauschen konnte, heute geht ohne vernünftiges Force Feedback gar nichts mehr: Ich hätte gern so ein Ding mit Guido-Westerwelle-Antlitz. In Sachen Töne kann man ruhig das Gejaule des grünen Wichtes übernehmen, gibt auch nicht…
-
„205 closing connection – goodbye!“
Ein großes Stück dessen, was ich allenthalben als “persönliche Online-Kompetenz” umfasse und damit das Gefühl beschreibe, lesbare und “internet-fähige” Texte zu schreiben und in mehrstimmigen Massenräumen aka Online-Foren etc. früh Stimmungen zu erkennen und darauf zu reagieren, hat seine Wurzeln in meiner “Online-Karriere” im Usenet. Und obwohl ich im “echten” Usenet nie geschrieben habe, sondern…
-
Zeig’ mir dein iPhone und …
… ich weiß, wo du arbeitest. Wo arbeitet wohl der Besitzer dieses iPhones? Das Display des iPhone 4 ist übrigens tatsächlich ein Meilenstein. Zwar sind nur die Piktogramme der Apple-eigenen Anwendungen wirklich ansehnlich, die Auflösung spricht allerdings wirklich Bände. Die Mittagspause in der Schlösslegalerie mutierte übrigens heute spontan zu einem Blogger-Gipfeltreffen. Neben Joachim (175 Jahre…
-
Blogs aus der Region (28).
Juni-Update für die Blog-Liste aus Pforzheim & Enzkreis. Ich muss zugeben, ich war diesen Monat nicht sonderlich engagiert und habe das Gefühl, mindestens zwei Weblogs, die ich in den letzten Wochen gefunden habe, hier vergessen zu haben. Wird sich im Juli-Update bessern! Vier neue Blogs: helveticafreak…der.blog – Dennis Vollmer Politik Politur Kultur – Christian Müller…
-
PS3-Update 3.40.
Seit gestern verteilt Sony ein Firmware-Update für die PS3 und hebt damit den Versionsstand auf 3.40. Einige Neuerungen sind dazu gekommen: Die eingebaute Anwendung Photo Gallery ist nun netzwerkfähig und bietet die Möglichkeit, Bilder auf Picasa Web Alben oder auf nicht zu vermeidende Facebook-Bilderalben hochzuladen. Eine neue Anwendung ist der Video Editor und Uploader in…
-
Race against the machine.
Selten hat ein CAPTCHA-Rätsel so Tacheles geredet, wie in diesem Fall hier:
-
Schöne Buchhaltung.
Es gibt Lob in dieser Welt, das sogar mich überrascht. Dazu gehört die gestrige Aussage einer Sachbearbeiterin, die meine Einnahmen meiner Nebentätigkeit prüfen musste und ich deshalb mit meiner Einnahmenüberschussrechnung und meinem Rechnungsordner kurzerhand in die Arbeitsagentur wackelte und das alles zur Einsichtnahme vorlegte: „Sie haben aber eine schöne Buchhaltung.“ Ansichtssache, die vermutlich eine Frage…