Autor: Besim Karadeniz

  • Synchronisation von Kontakten zwischen iPhone und Google Contacts via CardDAV.

    Seit einiger Zeit gibt es im Funktionsumfang von normalen Google-Konten einen kleinen Einschnitt in Sachen Funktionsumfang. Dieser Einschnitt betrifft die Synchronisation von Daten zwischen dem Google Kalender und Adressbuch zu iPhone und/oder iPad. Konnte man nämlich Kalender und Adressbuch bei allen Konten bis dato per ActiveSync synchronisieren (dass unter iOS „Microsoft Exchange“ heißt und auf…

  • Etwas Krieg geht immer!

    Es kommt in den letzten Wochen immer wieder vor, dass ich meine SPD-Gesinnung und Parteimitgliedschaft verstecke. In Gesprächen war ich normalerweise immer jemand, der sehr klar dazu stand, ein SPD-Parteibuch zu besitzen. Aktuell schäme ich nicht zwar immer noch nicht dafür, aber ich bin es leid, dass so ein Gespräch sofort zum SPD-Generalthema umspringt: „Na,…

  • Wie man sich durch Lizenznehmer die eigene Marke kaputtmachen lässt.

    Von Berufswegen beschäftige ich mich viel mit Markenpflege, in Neudeutsch Brand Building geschimpft. Das Pflegen einer Marke hat viel mit dem Zusammenspiel zwischen Kopf, Bauch und (Sitz)Hintern zu tun und nur wenn man ein Gefühl dafür entwickelt, wie diese drei Organe bei jedem Kunden individuell am sinnvollsten zusammenspielen, kommt man überhaupt erst einmal in die…

  • Guten Tag, Frau Schmidt.

    In Pforzheim hatten wir lange Zeit an einer exponierten Stelle eine Person, die mit einer kleinen Geste eine gewisse Berühmtheit erlangt hat. Ich rede hier von keinem Prominenten, Politiker, Schauspieler, ehemaligen Profiboxer oder Selbstdarsteller, sondern von einer Kassiererin beim örtlichen Saturn. Da ist man es ja bisweilen gewohnt, die mitunter dümmsten Menschen an der Kasse…

  • Nokia Tunes Classical.

    Immer wieder ergötzlich: Während die obigen Kollegen das klingelnde Nokia-Handy gekonnt parierten, hatte der folgende Violinenspieler da schon so seine Schwierigkeiten. Oder war er einfach konsterniert? Zugegeben – in unserer heutigen Smartphone-Welt ist ein kleines, piezo-klingelndes Nokia-Handy so eine Seltenheit geworden, dass man fast schon sentimentale Gefühle für das kleine Gerätchen entwickelt. Zumindest die Menschen,…

  • Finale Warnung.

    Die Mediatheken von ARD und ZDF gehören zu meinen Lieblings-Downloadstationen. Alles schön legal (weil tatsächlich von mir sogar bezahlt) und mit dem Programm MediathekView ist das Herunterladen auch superbequem, auch wenn MediathekView leider in Java programmiert und der einzige Grund ist, dass Java noch auf meinem Rechner installiert ist. Beim Herunterladen heute wurde ich allerdings…

  • Offener Brief an die Schufa.

    Zur Schufa, der „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“, die heute kein eingetragener Verein mehr ist, sondern eine Aktiengesellschaft, muss ich nicht sehr viel sagen. Warum es sie gibt, schreibt die Wikipedia und jeder von uns ist nicht unbedingt direkter Kunde der Schufa, aber zumindest dort ein mehr oder weniger umfangreiches Aktenzeichen wert. Ich habe Diskussionsbedarf mit…

  • Die Sermone der Linkbettler (Episode 4).

    Mal etwas Neues: SEO-Bettelei aus Österreich. Anscheinend ist das Internet auch in Österreich angekommen. (Sorry für den Kalauer, der musste auch einfach mal gebloggt werden! Haha!) Weil die Anfrage derartig schlecht war, gibt es in dieser Episode nur meine Antwort mit den Zitaten aus der Anfrage der Linkbettlerin. Das reicht auch schon: Hallo Frau [Blafasel],…

  • Bluetooth-Querfunk.

    Als ich gestern im Auto saß, hatte meine in meinem Opel Astra eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung plötzlich Verbindung zu meinem Smartphone. Das war insofern recht überraschend, da zu diesem Zeitpunkt Bluetooth an meinem Smartphone eigentlich ausgeschaltet war, was ich immer so halte, um tagsüber möglichst viel Akkuenergie zu sparen. Zunächst schob ich die Schuld auf die aktuelle…

  • Der Opel Adam als Modellauto – im Maßstab 1:1.

    Seit einiger Zeit mache ich ja die Werbung für das Autohaus Gerstel in Pforzheim. Sozusagen mein Opel-Autohaus, von dem ich nach und nach vom Kunden zum Dienstleister wurde, zunächst mit dem Gerstelblog, dem Weblog des Autohauses (und das erste echte Autohaus-Weblog in Deutschland überhaupt) und nun seit letztem Jahr eben auch mit der Werbung und…