Autor: Besim Karadeniz
-
(Mal wieder) Weitere Luftblasen vom PlayStation Home.
Hach ja, so langsam gewöhnt man sich ja daran, dass man von PlayStation Home, der geplanten, virtuellen Welt für die PS3, nur noch häppchenweise alle paar Monate etwas liest und hört. Man will es offensichtlich nicht ganz als Vaporware versauern lassen, zumal während der Gamermesse E3 diese Woche in Los Angeles Nachfragen kaum vermeidbar waren.…
-
Gibt es eigentlich bezahlbare Datentarife?
Kurzes Resümee: Nein, gibt es nicht. Mit Oli habe ich vorhin vor der Türe (also da, wo die alten Waschweiber normalerweise tratschen) gewitzelt, dass ich mir ja eigentlich ein iPhone samt Vertrag kaufen sollte, das iPhone gleich im T-Punkt stehen lassen kann und wenigstens auf diese Weise einen halbwegs vernünftigen Vertrag zur Online-Nutzung hätte. Liebe…
-
Schöne Formulierung für "Stand-By".
Gerade gefunden als Übersetzung für die Formulierung „auf Abruf bereitstehen“: to wait in the wings Schöner kann man das eigentlich nicht mehr ausdrücken. 🙂
-
Howto: Neuen Standort im Ausland vernetzen.
Immer wieder ein beliebtes Thema, mit dem man sehr schnell seinen Haus- und Hof-Provider in tiefe Depressionen schicken kann. Die solide mittelständische Firma mit gutem Netzwerk, vielleicht gar mit einem VPN, das einige Standorte im eigenen Land miteinander verbindet, will/muss nun ins Ausland expandieren. Büro wird angemietet, Personal ist vielleicht auch schon bereit und dann…
-
Bloggen aus Windows Mobile
Ein kleiner, schmutziger Test, geschrieben über den Blog-Client moBlog für Windows Mobile von Sampath Dassanayake. Der Blog-Client ist zwar noch stark beta (kann beispielsweise zwar Bilder einbinden, allerdings keine Links) und HTML sollte man auch können, immerhin ist das aber alles besser, als per mobilem Webbrowser online in irgendwelche Formulare zu hacken.
-
Fortschreiben der Internet-Geschichte.
Es wird Zeit, die Internet-Geschichte in netplanet wieder etwas zu ergänzen. Letztendlich führt die Geschichte von den Anfängen im ARPANet bis zum Ende des Dot-Com-Booms und alles, was dahinter kam und kommt, liegt im Artikel zur Gegenwart und Zukunft. Die Idee des Web 2.0 des „Graswurzeljournalismus“ ist Gegenwartsartikel nur angeschnitten, verdient aber eigentlich inzwischen eine…
-
Windows Mobile 6.1 und MDA Pro = Dreamteam.
Ist eigentlich der Wahnsinn: Da besitze ich nun seit genau zwei Jahren meinen MDA Pro, richtig teuer gekauft und mit Windows Mobile 5 ausgeliefert und mit Windows Mobile 6.1 läuft das Ding plötzlich wie geschmiert, hat effektiv mehr RAM zur Verfügung und ist endlich ein „onlines“ Betriebssystem, würdig für ein Smartphone. Wieso T-Mobile es auch…
-
Update-Ärger mit Twitter Tools.
Vor der Installation von Twitter Tools 1.1b1 bzw. 1.2b1 in WordPress 2.6 kann nur gewarnt werden. Erstens funktioniert es nicht und zweitens hat mir Twitter Tools eine Reihe von Einträgen in der Tabelle „wp_postmeta“ beschert. Diese Tabelle enthält die benutzerdefinierten Felder von Blog-Einträgen. Das wirklich Unangenehme an diesen Einträgen war, dass sie keine Zuordnungen zu…
-
MDA Pro mit Windows Mobile 6.1.
Das ist jetzt bestimmt alles hochgradig illegal und ich werde mit diesem Fanal vermutlich beim Jüngsten Gericht schwere Argumentationsprobleme bekommen, aber ich habe mir heute eine nicht ganz legale Version von Windows Mobile 6.1 auf meinen MDA Pro bzw. HTC Universal gepumpt. Grund ist einfach, dass ich für die WLAN-Verschlüsselung gern WPA2 hätte, die T-Mobile-Version…
-
Angespielt auf der PS3: Echochrome
Echochrome ist wieder ein typisches Minispiel aus dem Playstation-Store – verhältnismäßig klein (rund 160 MB), mit 9,99 Euro ein günstiges Spiel und ohne viel Schnickschnack. Letzteres ist dabei tatsächlich Programm, denn man kommt sich fast vor, wie in einer Beta-Version eines Computerspieles. Das Genre von Echochrome ist die Rubrik „Puzzle“. Und wenn man Echochrome erklären…