Autor: Besim Karadeniz

  • Backstage im Online-Gaming.

    Bei Golem.de gibt es ein interessantes Interview mit Ingo Mohr von Arvato Systems, einem Dienstleister, der unter anderem eine Plattform für Online-Games anbietet, auf denen Spielehersteller ihre Netzwerkspiele abwickeln können. Richtig viel Technisches gibt es da leider nicht zu erfahren, allerdings redet darüber kaum ein Hersteller in der Öffentlichkeit. Einerseits, weil Geschichten aus Data Centern…

  • Brauchen wir Registry-Cleaner?

    Wir hatten es gerade mal wieder in der I-Worker-Mailingliste: Registry-Cleaner. Also die Gattung von Programmen, dessen Zweck sein soll, die Windows-Registry aufzuräumen und zu „reinigen“. Ich bin da knallharter Verfechter der Fraktion, die Registry-Cleaner hasst, wie die Pest. Die Windows-Registry ist eine indizierte Datenbank, ist also schon mal nicht flach wie eine Textdatei. Darüberhinaus ist…

  • Microfiches als moderne Archivierungsmethoden.

    Der Sysadm.in-Oliver aus meiner Oliver-Phalanx schreibt in seinem Blog, dass er beim aktuellen Datenklau der Landesbank Berlin in erster Linie bemängele, dass da Microfiches zum Archivieren genutzt werden. Da er in seinem Blog keine Kommentare zulässt (eine Krankheit, wie ich finde), hier mal eine Antwort von mir: Microfiches mögen zwar altmodisch sein, sind aber in…

  • Warum ein Ticketsystem auch viel kaputtmachen kann.

    Im Customer Support geht eigentlich – von speziellen Ausnahmen abgesehen – nichts ohne ein Ticketsystem, also einem Verwaltungsmechanismus, in das Problemmeldungen eines Kunden eingegeben werden, diese dann einen Vorfall erzeugen, dieser Vorfall automatisch oder manuell an die Mitarbeiterschaft delegiert und so erledigt werden. Ohne Ticketsystem ist es in komplexen und beratungsintensiven Umfeldern kaum mehr möglich,…

  • Die Geschichte von Windows Vista.

    Der geschätzte Blogger-Kollege Georg Binder vom österreichischen Vistablog hat einen sehr hübschen Artikel über die Geschichte von Longhorn, dem „internen“ Codenamen für Windows Vista, geschrieben, der recht anschaulich zeigt, unter welchem unglücklichen Stern die Entwicklung von Windows Vista verlief und wie ursprüngliche Visionen aussahen, die dann weitgehend im August 2004 eingestampft wurden, als das Management…

  • Linktausch von (geistig) Armen.

    Ich mache das Geschäft des Webpublishings (und dabei bestehe ich auf die Tatsache, dass „Geschäft“ dabei bedeutet, dass ich nach wie vor die Hälfte dieser Zeit kein Geld damit verdient habe) ja nun wirklich sehr lange und es dauert vermutlich nur noch eine Handvoll Jahre, bis ich endlich zu den ersten Jungpublishisten sagen kann, dass…

  • Telefonanlagereien.

    Ich muss zugeben, ich habe mich sehr von der AVM Fritzbox 7270 infizieren lassen. Netzwerktechnisch bewegt sie sich auf Basis der Fritzbox 7170, von der ich mehr als zufrieden bin. Die 7270 ist jedoch zusätzlich eine echte DECT-Telefonanlage und das hat zusammen mit dem Fritzfon MT-D, einem echten DECT-Mobilteil, seinen ultimativen Charme. Beispielsweise lässt sich…

  • Echte Nvidia-Treiber für Notebooks.

    Notebook-Besitzer, die Windows XP oder Vista einsetzen und in den letzten zwei Tagen Windows Update angeworfen haben, werden sich über ein optionales Update gewundert haben, sofern ihr Notebook einen Nvidia-Grafikchip hat. Denn seit dem 18. Dezember 2008 gibt es nun von Seiten des Grafikchipspezialisten endlich, endlich, endlich eine offizielle Endkundenunterstützung für seine mobilen Grafikchips. Genau…

  • PlayStation Home und das (fehlende) Konzept.

    Mit dem Update 1.04 kommen nun die ersten wirklichen Neuerungen, die erst einmal im Einkaufszentrum bestaunt werden können. Neben den bekannten Läden gibt es nun nämlich den bereits länger angekündigten DIESEL-Shop und einen eigenen Möbelladen, der virtuelle Designermöbel aus dem Hause Ligne Roset verkauft. „Verkauft“ ist hierbei wörtlich zu nehmen, denn nun gibt es erstmalig…

  • Weihnachtsfetisch.

    Weil es so schön weihnachtet, kein Schnee liegt, draußen weht wie Fischsuppe, unser Weihnachtsmarkt jeden Abend Punkt 20 Uhr schließt (obwohl er behördlich gar nicht müsste) und wir dringend Weihnachtsfeeling brauchen, den dieses Jahr noch nicht mal so recht das Radio herüberbringen will, kommt hier was, was eigentlich der Kassenschlager schlechthin ist und normalerweise bei…