Autor: Besim Karadeniz

  • Der neue Web-Auftritt der SPD.

    Nanu, es hat mich ja schon fast gewundert, dass SPIEGEL Online den Relaunch des Web-Auftrittes der SPD nicht zerrissen hat. Zumindest hat es sie erstaunt, wobei ich mich frage: Warum eigentlich? Es ist üblich, dass das zentrale Kampagnendesign einer Partei alle 12 bis 18 Monaten geändert oder zumindest deutlich überarbeitet wird, inklusive des Claims. Dass…

  • ElsterFormular 2008-2009 ist da.

    Seit heute gibt es wieder auf der Website von ELSTER die kostenlose Software ElsterFormular, die der geneigte Steuerzahler für seine Einkommensteuererklärung 2008, die Umsatzsteuererklärung 2008, die Umsatzsteuer-Voranmeldung 2009, die Lohnsteuer-Anmeldung 2009 sowie die Lohnsteuerbescheinigung 2008 und 2009 brauchen wird. Wie üblich gibt es das wieder nur für Windows-Versionen von 2000 bis Vista und diesmal sind…

  • PlayStation Home Content-Update.

    Wie immer unter Vorbehalt, da das wieder im US-PlayStation-Blog erscheint, das für gewöhnlich besser informiert ist: Der Plörrenhersteller Red Bull bekommt in PlayStation Home seine eigene Welt in Form einer Insel, auf der der geneigte Benutzer nun nicht mehr nur stupide herumrennen darf, sondern offenbar auch einen Red-Bull-Racer fliegen, wenn man den Screenshots glauben darf.…

  • pocketwit für Windows Mobile.

    Die Suche nach einem guten Twitter-Client für Windows Mobile 6 und höher scheint beendet zu sein, ich bin fündig geworden. Bisher hatte ich TinyTwitter im Einsatz, das seine Aufgabe mehr schlecht als recht machte. Es kann nur mit Twitter arbeiten, funktioniert nur mit einem Account und hat fatalerweise Schwächen mit Umlaute, die zwar direkt unter…

  • Robert Basic verkauft und alle machen mit.

    Eigentlich ja zum Schießen: Robert Basic zelebriert das Verjubeln seines Blogs öffentlich, dominiert damit vermutlich wie seit langem nicht mehr die Nachrichtenlage in der Blogosphäre, will sich jetzt auch noch den Verkaufstext von der Leserschaft absegnen lassen, sogar SPIEGEL Online schreibt über den Zirkus und offensichtlich keiner merkt mehr, wie albern das jetzt alles wird.…

  • Migranten kranker als Einheimische?

    Der Pharmahersteller Ratiopharm schreibt auf seiner Homepage von einer eigentlich tollen Entwicklung, nämlich der Vorgehensweise, Beipackzettel für alle nicht-verschreibungspflichtigen Medikamente aus dem eigenen Hause nun auch in türkischer Sprache auf der Homepage bereitzustellen. Da man als gute Presseabteilung in der Kunst der hübsch Verpackens bewandert sein sollte, fehlt auch der übliche PR-Sermon nicht, der allerdings…

  • Finanzkrise? Wo?

    So ein nicht bundesweiter Feiertag ist sehr nett, um mal die Finanzwelt etwas näher zu beobachten. Ich habe deshalb meine alten Metal-Scheiben in den CD-Player geworfen und mich mal etwas dichter im Wertpapierbereich meiner Hausbank umgeschaut und mit etwas durch den Nachrichtenbereich gequält. Fakt ist wohl: Alle reden von der Krise, viele sind eigentlich in…

  • Ihr dürft pingen!

    Ich glaube, ich muss es nochmal sehr deutlich sagen: Wenn ihr schon von eurem Blog auf mein Blog verlinkt, dann sagt bitte meinem Blog Bescheid und sendet einen Trackback. Ich habe da eine weitgehend offene Politik dazu, so lange die Absender keine Spam-Blogs sind und veröffentliche Trackbacks, allein schon deshalb, um andere Ansichten zu archivieren.…

  • Kriegsscharmützel im Social Web.

    Dieser Tage ist ein Blick in die Mailbox unangenehm, denn ich bekomme eine Reihe von E-Mails von Bekannten und Freunden, die mir im aktuellen Nahost-Konflikt gern erklären möchten, warum ich Partei für eine Seite ergreifen soll. Ich bin in solchen Dingen vorsichtig. Nachrichten aus Krisengebieten – und von diesen Nachrichten werden wir letztendlich alle informiert…

  • Twitter ist gelandet.

    Und zwar auf dem Boden der Tatsachen. Ganz verstohlen blendete nämlich Twitter gestern Abend auf seiner Website eine kleine Meldung ein: „Warning! Don’t sign in to fake Twitter.com from a DM.“ Worum es geht, findet man inzwischen im Twitter-Blog, Twitter ist nämlich Opfer von etwas ganz Schnödem geworden: Klassisches Phishing. Sprich: Benutzer bekommen einen Tweet,…