Autor: Besim Karadeniz
-
Unappetittliches beim Chinesen.
Okay, nicht jeder kann etwas für seine Blessuren, Zipperlein und Behinderungen, ob die nun körperlicher oder geistiger Natur sind. Das Leben ist hart, das Schicksal unerbittlich und ohne das Quentchen Glück läuft es sowieso nicht. Warum muss aber mein Tischnachbar im Schnellimbiss telefonieren, während dem Essen? Und warum muss er das besonders laut tun? Und…
-
Stöckchen von Carola.
Carola hat eine weise Vorahnung, wenn sie in ihrem Blog schreibt, dass sie keine 5 Blogger kennen würde, die sich über Stöckchen freuen. Da ihre Taktik jedoch dann darin bestand, einfach den letzten fünf Kommentatoren in ihrem Blog das Stöckchen zuzuwerfen, ist das Ding nun da. Nun gut, here we go: Nimm ein Buch in…
-
Der 1.000er.
So, mit dem vorherigen Artikel sind die ersten 1.000 Artikel veröffentlicht, ganz nach dem Motto, dass die ersten 1.000 Artikel die am schwersten geschriebenen sind. Bei der Gelegenheit fällt auf, dass in WordPress das Tausendertrennzeichen ja richtig „bäh“ ist – anglikanische Version mit Kommata. Das kann ich natürlich so nicht stehenlassen und habe mich deshalb…
-
Scheiße im Fernsehen.
Zum gestrigen Fernsehabend, den ich in höherer Qualität nicht anschauen konnte, weil die Satellitenanlage nicht tat und den ich in minderer Qualität per Zattoo schon mal gar nicht ertragen wollte, fällt mir nur folgende Geschichte ein: Ein sehr weiser Kameramann, der mir anno 1996 einige fernsehtechnische und fernsehphilosophische Geheimnisse des Mediums verriet, sagte mir mal…
-
Rechnen für die Völkerverständigung.
Puh, wo fängt man am besten bei diesem Thema an? Am besten von vorn: Also, es gibt im Internet so genannte Distributed-Computing-Projekte. Das sind meist nichtkommerzielle Forschungsprojekte von Universitäten und Forschungsinstituten, die zur Untermauerung einer These oder zur Suche nach bestimmten Lösungen Rechenzeit benötigen. Sehr viel Rechenzeit. Einer der ältesten Distributed-Computing-Projekte ist das SETI@home-Projekt, das…
-
Turbulenzen beim Microsoft Flight Simulator.
Einigermaßen unangenehm wirken sich die jüngsten Kosteneinsparungen des Softwareherstellers Microsoft in der Spieleabteilung des Hauses aus, die zugegebenermaßen zwar eine Menge Mist enthält, „leider“ aber auch so hochwertige Dinge wie den Flight Simulator. Und genau hier scheint Microsoft gehörig aufzuräumen, denn gestern hat Microsoft gegenüber dem amerikanischen Spielemagazin Gamasutra bestätigt, dass im Rahmen der Konsolidierungsmaßnahmen…
-
Red Bull Air Race in PlayStation Home.
Eine Sache lernt man in virtuellen Multi-User-Welten sehr schnell: Glaube nichts, was andere dort sagen. Das ist allerdings doppelt blöd, denn viele Dinge sind in PlayStation Home einfach nicht dokumentiert. Wie kommt man beispielsweise zu einem Bowling-Spiel? (Herumstehen und warten, bis ein neues Spiel beginnt und dazu eingeladen wird.) Quasi in bester Tradition kommt da…
-
DECT-Verschlüsselung nun an oder aus?
Das ganze, jämmerliche Drama um viele DECT-Telefone, die nur auf dem Papier Gespräche verschlüsseln und teilweise noch nicht mal die DECT-eigene Verschlüsselung implementiert haben, zeigt wunderschön, wohin proprietäre Technik führt. Das DECT-Forum gibt Informationen über die eingesetzte Verschlüsselung nicht heraus, weil sie mit dem Argument kontert, dass das die Sicherheit von DECT gefährden würde, was…
-
Segeln für Anfänger.
Ich war heute nach Feierabend noch schnell segeln. Auf meinem Dreimaster. Zu Hause. Um ca. 18.30 Uhr, ich fuhr gerade in Richtung Heimat, kam ein Anruf meines besorgten Vaters, der nachfragte, ob ich schon im Anflug sei. In der Zwischenzeit war es während des Nachmittages nämlich ziemlich böig geworden. Steife Brise nennt man das wohl.…