Monat: August 2008

  • Frickelgeschäft.

    Zur Zeit ist das Ländle im Urlaub und dementsprechend deutlich weniger ist bei uns in Sachen Support los. Das hat mir die Gelegenheit/Aufgabe/Bürde gegeben, mich in das Content-Management-System AxCMS einzulesen und zu testen. AxCMS ist ein unter ASP.NET laufendes CMS und somit direkt für die Windows/IIS-Plattform ausgerichtet und bietet darüberhinaus recht angenehme Lizenzmöglichkeiten – es…

  • Das perfekte Sommerloch-Thema.

    Kommt leider etwas spät, aber hier zehn goldene Regeln für das perfekte politische Sommerloch-Thema: Passendes Thema auswählen! Das passende Thema für das Sommerloch will klug ausgewählt sein. Einerseits muss es dem Zeitgeist entsprechen und auffallen – man muss den Leuten also aus der Seele sprechen – andererseits darf es nicht wirklich lösbar sein. Es sollte…

  • Anlage EÜR.

    Da habe ich doch jetzt das erste Mal mit meiner Einkommensteuererklärung 2007 die Anlage EÜR ausgefüllt, so richtig die Anleitung gelesen und ungefähr die Hälfte der Zeit mit der Steuererklärung genau mit diesem Formular verbracht, um nun von meiner Sachbearbeiterin vom Finanzamt einen freundlichen (also wirklich freundlich) Brief zu bekommen, doch bitteschön genau diese Anlage…

  • HTC Touch Pro.

    Man sieht es dem HTC Touch Pro an, dass HTC so langsam zu einem „erwachsenen“ Hersteller von Mobiltelefonen geworden ist, was möglicherweise auch daran liegt, dass das HTC Touch Pro ein Mobiltelefon ist, das eine frappierende Ähnlichkeit zum SonyEricsson XPERIA X1 aufweist. Verwundert allerdings nur auf den ersten Blick, denn auch das XPERIA X1 wird…

  • Girlspotting.

    Ich gebe zu, ich habe im ersten Moment gar nicht begriffen, was der Kerl in der Kneipe mir gegenüber am Nachbartisch da tut. Offenkundig spielte er mit seinem Handy und lutschte dabei sein Bierglas leer. Kommt vor, was macht man nicht alles allein in der Kneipe. Bis mir, als er immer wieder sein Handy vom…

  • Abgesang auf die (alte) Musikindustrie.

    Sehr interessant zu lesen ist der Artikel der taz auf eine Studie der britischen Musikverwertungsgesellschaft MCPS-PRS, in der die unglaublich überraschende Feststellung getroffen wurde, dass Konsumenten lieber Musik klauen, anstatt legal herunterzuladen. Als allmächtiges Beispiel dient dieser Studie das inzwischen berühmt gewordene Download-Experiment des Radioheads-Albums „In Rainbows“, das es auf der Homepage der Radioheads kostenlos…

  • Kindergarten beim Chinesen.

    Ich bin ja nun nicht wirklich schnell aus der Ruhe zu bringen, aber das kläffende (ja, kläffende) Kleinkind beim Chinesen gerade, dass wohl einem ziemlich heruntergekommenen Pärchen gehörte, hat den ganzen Laden auf die Palme gebracht. Selbst die bedienenden drei Chinesen, die eigentlich wie aus dem Bilderbuch der teilnahmslosen Menschen stammen könnten, wurden irgendwann unruhig…

  • 10 Jahre netplanet – Das Echo.

    Um es kurz einzuleiten: Motivieren darf man sich bei kleinen, idealistischen Web-Projekten in erster Linie selbst und sollte hierfür gehörigen Bauchspeck mitbringen. Denn richtig viel Feedback gibt es selbst bei höheren Besucherzahlen in homöopathischen Dosen – wenn überhaupt. Besucher gab es zu Beginn von netplanet herzlich wenige, ich konnte eigentlich jeden Besucher persönlich empfangen. Auch…

  • Cactuscontent.

    Meinem kleinen, grünen Kaktus, der gestachelte Freund mit dem einfach zu merkenden Namen Echinopsis tubiflora, ist der letztjährige Umzug von einer innenliegenden Fensterbank zu einem Balkonsims mit Westlage offensichtlich erstklassig bekommen. Gleich zwei Monate nach dem Umzug startete der Kollege durch und hob gleich vier Blüten gleichzeitig in die Höhe. Für einen Kaktus dieser Größe…

  • 10 Jahre netplanet – Das Aussehen.

    Um es gleich zu sagen: Aller Anfang ist immer ein persönlicher Tanz mit HTML-Tags, ohne WYSIWYG und ohne Hilfsmittel, rein mit einem Editor. Ich hatte immerhin einen spezielleren Editor namens „SprachEditor“, den ein Autor namens Ferdinand Soethe geschrieben und mit seinem legendären HTML-Handbuch verteilt hatte. Der SprachEditor war relativ streng mit der HTML-Syntax – was…