Monat: Juli 2008
-
MDA Pro mit Windows Mobile 6.1.
Das ist jetzt bestimmt alles hochgradig illegal und ich werde mit diesem Fanal vermutlich beim Jüngsten Gericht schwere Argumentationsprobleme bekommen, aber ich habe mir heute eine nicht ganz legale Version von Windows Mobile 6.1 auf meinen MDA Pro bzw. HTC Universal gepumpt. Grund ist einfach, dass ich für die WLAN-Verschlüsselung gern WPA2 hätte, die T-Mobile-Version…
-
Angespielt auf der PS3: Echochrome
Echochrome ist wieder ein typisches Minispiel aus dem Playstation-Store – verhältnismäßig klein (rund 160 MB), mit 9,99 Euro ein günstiges Spiel und ohne viel Schnickschnack. Letzteres ist dabei tatsächlich Programm, denn man kommt sich fast vor, wie in einer Beta-Version eines Computerspieles. Das Genre von Echochrome ist die Rubrik „Puzzle“. Und wenn man Echochrome erklären…
-
ARD-Magazin Monitor bereitet Beitrag zu Google Analytics vor.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, dass das ARD-Magazin Monitor sich kampfeslustig auf das Thema stürzt, dass das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)“ die Einbindung von Google Analytics zur Statistikbildung von Websites bemängelt und Websitebetreiber dahingehend anschreibt. Voraussichtlich für den 24. Juli ist ein dementsprechender Beitrag geplant, jedenfalls schmeißt sich der zuständige Journalist…
-
Twitter Tools Opfer des Updates.
So leid es mir tut, aber scheinbar arbeitet Twitter Tools nicht so recht mit WordPress 2.6, zumindest legt das Plugin keine Tabelle an, in das es die heruntergeladenen Tweets eigentlich hineinspeichern soll. Unangenehm, ich werde mich darum heute Abend einmal näher kümmern müssen. Dass auch immer etwas sein muss.. *grummel*
-
WordPress 2.6.
Ist gestern Abend/Nacht noch veröffentlicht worden, kann man sich also installieren. Muss man allerdings auch nicht unbedingt sofort tun. Die neuen Features sind allerdings nett, am meisten gefällt mir die Unterstützung von Gears, ehemals Google Gears, mit dem man statische Teile lokal auf dem Rechner speichern kann, so dass diese nicht jedes Mal neu geladen…
-
Die erste Landesmedienanstalt läuft Amok.
Hatten wir es nicht erst am Freitag hier im Blog von Landesmedienanstalten, die den Unterschied zwischen Rundfunk und Internet nicht begreifen? Egal, denn die erste Landesmedienanstalt, netterweise die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, macht den Vortritt und verkündet, dass man letzten Donnerstag im Medienrat beschlossen habe, ab sofort Medienangebote genehmigungspflichtig zu machen, die 500 bis…
-
Schreckens-Spam.
Auch das hatten wir doch alles schon einmal: Aktuelle Spam-Wellen mit Schreckensüberschriften, die voll auf die Neugier des Lesers gehen sollen. Aktuell im Postfach: „Clinton found hanged in bedroom“ Inhalt der Mail: Ein Link auf eine Website, auf der nicht der vermeintliche Nachrichtenhunger gestillt wird, sondern ein Trojaner frei Haus geliefert wird. Es gilt das…
-
Das Boot ist voll.
Könnte man meinen, wenn man die Blogkarte von Rivva.de sieht, einer brandneuen Funktion, die am Wochenende eingespielt wurde: Verzeichnet sind in der Karte die Standorte aller in Rivva.de vertretenen Blogs, die ihren Standort irgendwo im Impressum oder auf auslesbare Weise hinterlegt haben. Witzig.
-
Zwischenfazit zu Twitter.
Nach ein paar Tagen Twitter-Evaluation – ich mache das ja hier alles nicht zum Spaß! – könnte ich ruhig einmal ein paar Worte über Twitter verlieren. Immerhin geht ja Probieren über Studieren. Grundsätzlich: Mikrobloggen, also Bloggen mit einer begrenzten Zeichenzahl, ist gar nicht so unlocker, wie es auf den ersten Blick aussieht. Genauso wie in…
-
Danke. Für was?
Ich muss sagen, die aktuelle Sympathiekampagne unserer Landesregierung ist einfach nur peinlich. Konnten wir früher „alles, außer Hochdeutsch“, so sollen wir nun „Danke“ sagen. Und damit das auch schön feierlich ist, soll man eine Danke-Tischdecke respektive eine Rolle Danke-Tischpapier kaufen, den Tisch damit schmücken und damit ein Danke an verdiente Menschen oder Freunde ausdrücken. Ist…