Schlagwort: Fatal Error
-
Wenn das Parken etwas länger dauert.
Den buchhalterischen Jahresabschluss zu machen, endet immer mit dem Highlight, der modernen Fassung der Panini-Sammelalbenleidenschaft für Erwachsene: Das chronologische Sortieren und Kleben der Parkscheinquittungen. Ein Job, der für stille Einkehr sorgt, vor allem in die Sinnlosigkeit eines solchen Geschäftes, wenn man nicht gerade jeden Tag am Flughafen Stuttgart in der teuersten Parkzone P7 parkt, wo…
-
Quietschende Lieder.
Wenn analoge Probleme auf digitale Daten treffen – dann wird es meist sehr doof. Dieses Phänomen habe ich nun bei meiner Audiodatenbank bemerkt. Aber fangen wir von vorn an: Im Spätsommer hatte ich meine Audiodatenbank mit rund 5.000 Musikstücken ins AAC-Format konvertiert („M4A“), damit diese in das eigentlich unsägliche, aber in Verbindung mit dem iPhone…
-
„Langzeitarbeitslose hängen“.
Von einem eher lustlos gemachten Lokalblatt erwartet man eher nicht, dass sie ihr Redaktionssystem im Griff haben. Das wäre zu viel verlangt, auch wenn sich die Pforzheimer Zeitung schon seit Jahren damit rühmt und sogar in Kinowerbung auf überaus peinliche Art und Weise damit prahlt, zu den „besten Zeitungen der Welt“ zu gehören – wenn…
-
Twittere niemals deine Telefonnummer!
LeVar Burton, besser bekannt als der schick bebrillte Schauspieler der Figur „Geordi LaForge“ aus der Fernsehserie Star Trek – The Next Generation hatte vor einer Woche vermutlich ziemlich unruhige Stunden. Denn am 31. März setzte er über seinen Twitter-Stream eine Nachricht mit einer ominösen US-Telefonnummer ab. Ich habe mich noch gewundert und mir meinen Teil…
-
Ordnungsgemäß unordnungsgemäß.
Manchmal kann sich ein Programmierer noch so gut anstrengen und konterkariert dann am Ende doch alle Bemühungen. Der 3CX-Assistant ist so ein Stück Software, die eigentlich sauber und problemlos läuft, aber durch, sagen wir, kreative Groß- und Kleinschreibung und die Nutzung von Sonderzeichen auffällt: Man muss nicht über jeden Mist per Bubble informieren. Wirklich nicht.
-
Warum hört keiner auf Soeren?
Dabei hat Soeren es ja nun wirklich dick und fett in den Titel geschrieben: Welcome to the club, liebe Golem.de-Redaktion. 😉
-
Wenn Verkehrsmelder chatten.
Immer wieder schön, wenn man anstatt der nackten Nachrichten auch mal etwas darüber erfährt, wie diese Nachrichten entstehen: Es scheint, dass die Arbeitsatmosphäre in der Verkehrsredaktion des Südwestrundfunks aufgelockert, freundlich und innovativ ist. Und das meine ich ernsthaft so. 😉
-
Aus einer Werbemail.
Wenn man schon in einer Werbemail etwas herausstreichen will, sollte man wenigstens das einmal querlesen, bevor man es raushaut:
-
Es ist geschafft.
Der morgentliche Blick in mein Wertpapierdepot bei der Comdirect Bank war nichts für schwache Nerven. Rein gar nichts. Die Begrifflichkeit „Über Nacht reich geworden“ trifft es nicht ganz: 92 Billiarden Euro. Damit kann man vermutlich den ganzen Planeten kaufen. Wer fährt mit, das Geld zu holen, wir müssten nach Quickborn. 🙂