Kategorie: MedienWelt

  • Dritte Folge von Protectors.

    Am kommenden Sonntag steht die dritte Folge der Serie Protectors – Auf Leben und Tod an, wieder um 22 Uhr im ZDF. Ein kleinwenig schmackhaft machen? Gern: Über Huma, eine entfernte Freundin von Jasmina, erhärtet sich der Verdacht, dass ein Unbekannter in einem Stadtteil von Kopenhagen mit hohem Anteil an Muslimen einen Terroranschlag plant. Jasminas…

  • Schweinerei! bild.de wird nur für iPhones gesperrt.

    Der Axel-Springer-Verlag will sich jetzt also wirklich blamieren und das Heil über die Holzhammer-Methode suchen. Nicht dass es schon albern genug ist, dass man beim Axel-Springer-Verlag tatsächlich glaubt, dass iPhone-Besitzer tatsächlich bereit sind, signifikante Geldsummen an den Verlag für die Lektüre der BILD oder der WELT zu bezahlen, nein, man steigert die Kakophonie noch dadurch,…

  • Personalien bei der Pforzheimer Zeitung.

    Wenn Zeitungsverlage Personalien in eigener Sache zu vermelden haben, sind sie erstaunlich einsilbig. So einsilbig, dass man quasi nicht aus der am Freitagabend veröffentlichten Meldung zitieren kann, ohne Gefahr zu laufen, den gesamten Artikel, der aus geschlagenen zwei Sätzen besteht, zu übernehmen. Die “Verlagsleitung” verkündet, dass Jürgen Metkemeyer, Chefredakteur der Pforzheimer Zeitung seit Juli 2005,…

  • Das Konzept der Zeitungsmacher ist da.

    Und ich habe mir wirklich an den Kopf machen müssen. Dass ausgerechnet auch noch die Rhein-Zeitung im Kreise der Planer ist, lässt mich erschüttern, denn immerhin ist die Rhein-Zeitung aus Koblenz einer der Zeitungen im Land, die das Thema Internet sehr früh und pragmatisch angepackt haben. Also, wie sieht der Plan aus? In Augsburg trafen…

  • Kritiken zu „Protectors“, letzte und die nächste Folge.

    Am Sonntag die erste Folge von „Protectors – Auf Leben und Tod“ im ZDF verpasst? Schlecht. Denn das haben andere darüber geschrieben: „Eine harte, gut besetzte und spektakulär gefilmte Serie“ — Hamburger Abendblatt „Die dänische TV-Reihe ‚Protectors‘ entwickelt aus dem Leibwächtermotiv einen rasanten Politthriller – rund um Islamismus und Auslandseinsätze, Karikaturenstreit und Klimaschutzkonferenzen. — SPIEGEL…

  • ProSiebenSat.1 scheint zu verzweifeln.

    Selten so gelacht, wie heute: Die heute lancierte Meldung, dass man bei ProSiebenSat.1 überlegt, mittelfristig die eigenen Programme zu Bezahlprogramme umzubauen, ist ein weiterer Höhepunkt der Niederlagen des Hauses und ein hübsches Zeugnis dafür, dass man eigentlich keine Ahnung hat, wie man jemals wieder in die halbwegs schwarzen Zahlen kommen will bei einem Schuldenberg von…

  • Lokalpresse trifft Realität.

    Einer der wirklich schönen Aspekte der Presselandschaft in Deutschland sind die IVW-Verbreitungszahlen. Jede Publikation, die etwas auf sich hält, meldet die Verbreitungszahlen ihrer Druckwaren quartalsweise an die IVW, so dass man als Werbetreibender oder als interessierter Laie sehr anschaulich sehen kann, wie die Branche unter Druck gerät. Richtig unter Druck. Eindrücklich ist das an der…

  • Bildmaterial zu „Protectors – Auf Leben und Tod“.

    Auf YouTube gibt es immerhin das einminütige Intro zu Protectors – Auf Leben und Tod (bzw. „Livvagterne“ im dänischen Original) anzuschauen. Steht an sich einem Kinofilm in nichts nach: In der ersten Folge am Sonntag wird dieses Intro eine ganze Weile auf sich warten lassen (ich dachte schon, dass in der Presse-DVD das Intro weggelassen…

  • „Protectors – Auf Leben und Tod“.

    Ich bin leidenschaftlicher Fan skandinavischer Krimiserien, was hier und da im Blog auch mal durchschimmert. Der Artikel mit der komplexen Auflösung der ersten Staffel von Kommissarin Lund gehört nicht ohne Grund zu den am meisten aufgerufenen Artikeln hier im Blog. Das ZDF ließ sich nicht lumpen, hat offensichtlich googeln lassen und so fanden sich am…

  • Die Polizei aus Sicht der ARD.

    Wer die ARD-Vorabendserie „Großstadtrevier“ nicht kennt, könnte über die vermittelnden Botschaften des eindringlich dafür propagierenden Werbebanner glatt irritiert sein. So habe ich mir Polizisten eigentlich schon immer vorgestellt: Dummerweise ist die Serie auch genau so, wie das Klischee zu vermitteln versucht. Willkommen in der ARD und willkommen bei der deutschen Polizei. „Bärendienst erweisen“ nennt man…