Kategorie: InternetWelt

  • Sieg der Vernunft im Reich der Unvernünftigen.

    Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat es dann doch noch geschafft, das irrsinnige Patent auf Subdomaining, das im Jahre 2004 von der US-Patentbehörde zugunsten einer Firma namens Ideaflood eingetragen wurde, anulliert zu bekommen. Ende 2007 hatte das US-Patentamt nach Hinweisen der EFF eine Prüfung des Patents Nr. 6.687.746 gestartet und nach glatt über einem Jahr…

  • Freunde, Freunde, Freunde.

    Als Networker der frühen Stunde galt von Anfang an das ungeschriebene Gesetz, Bekannte zu Freunden zu machen, egal ob nun in Xing, Facebook, Twitter oder sonst anderen Diensten. Genau genommen kommt diese Haltung aus meinen frühesten Internet-Erfahrungen aus dem Jahre 1996, als ich langsam das Internet enterte. Usenet war faszinierend, das IRC ebenfalls. Dort lernte…

  • Mailing-Listen-Missmanagement.

    Wenn ich etwas wirklich nicht ausstehen kann, sind es amoklaufende Mailing-Listen oder deren Betreiber. So ein Kandidat ist ausgerechnet die Foundation for a Free Infrastructure (FFII e.V.) in München, die sich dafür einsetzt, Handelsbarrieren in der Internet-Infrastruktur abzubauen und einen freien Datenaustausch zu ermöglichen. Einer der vielen FFII-Projekte ist eine Petition zum Stopp von Software-Patenten.…

  • Die Geister, die ich rief.

    Ich denke, ich muss niemandem sagen und erklären, dass ich zu einem nicht geringen Teil gewissermaßen online „lebe“. Da gibt es sicherlich Leute, die das noch exzessiver handhaben, meine Quote ist allerdings nicht unbedingt schlecht – ich kann zumindest mitreden. Und das, was mir an den wirklich geek-verdächtigen fünf bis zehn Jahren vor meinem Internet-„Launch“…

  • 3 Millionen .eu-Domains.

    In einer heutigen Pressemeldung hat EURid, die europäische Vergabestelle für .eu-Domains, bekanntgegeben, dass sie am 11. Januar die 3-Millionen-Marke in Sachen registrierte .eu-Domains gerissen haben. Das ist für eine Top-Level-Domain, die es erst seit drei Jahren gibt, eine wackere Nummer und damit behauptet sie „.eu“ weiterhin unter den Top-10 der größten Top-Level-Domains weltweit, derzeit auf…

  • Hach ja, eBay.

    Früher war alles besser. Wenn ich früher einmal was bei eBay ge- oder verkauft habe, dann war das nicht unbedingt Freundschaft mit dem Gegenüber, aber es war in den meisten Fällen kollegial. Man zahlte schnell, man versendete schnell und man konnte über alle Problemchen schreiben. Das kam mir alles als alter Usenetler sehr entgegen, partnerschaftliches…

  • Bericht vom Bayes-Filter.

    Jetzt, nach einer Woche Bayes-Filter im Thunderbird als einzige Spam-Abwehrmaßnahme, kann ich sagen: Funktioniert prächtig, selbst inmitten der echten Spam-Brandung meines Hauptpostfaches. Ich habe sicherlich mit einer ganz neu angelegten Wortdatenbank begonnen und habe nun eine Filterrate von glatt 96 % bei einem Spam-Aufkommen von rund 120 Stück pro Tag. Anfänglich war das noch nicht…

  • Adieu, SpamCop.

    Irgendwie war es in den letzten Jahren eigentlich nur noch Folklore, dass ich SpamCop zum Spam-Filtern genutzt habe. Vor gut zehn Jahren war das mangels vernünftiger Spam-Filter noch ein anderes Thema, in der Zwischenzeit vertraue ich dem Bayes-Filter in Thunderbird hinreichend stark, da er in der Vergangenheit auch mit größeren Massen an Spam einwandfrei klarkam.…

  • Spamalytics: Wissenschaftliche Betrachtung von Spam.

    Eine bemerkenswerte Forschungsarbeit zum Thema E-Mail-Spam hat ein Team der University of California abgeliefert und zur Erzeugung einer möglichst wirklichkeitsnahen Versuchsanordnung nichts weiter gemacht, als ein echtes Bot-Netzwerk zu infiltrieren und eine Teilmenge dieses Netzwerkes zu Testzwecken genutzt. Das mag auf den ersten Blick eine ziemlich fragwürdige Aktion sein, allerdings ist der Forschungsaufbau nachvollziehbar gehalten…

  • ICANN-Guidebook für neue Top-Level-Domains.

    ICANN, die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers und unter anderem Hüterin des Domain Name System, hat nun, wie angekündigt, einen Entwurf für ein Guidebook für die Etablierung neuer Top-Level-Domains zur Diskussion gestellt. Der Prozess zur Einreichung, Überprüfung, Genehmigung und Etablierung von Vorschlägen neuer Top-Level-Domains soll damit mittelfristig auf eine standardisierte und vor allem…