Autor: Besim Karadeniz

  • Ich hätte gern: Einen Friedensnobelpreis.

    Was für ein hanebüchener Schwachsinn: Barack Obama, also tatsächlich der US-Präsident, der seit Januar im Amt ist, erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Und das für seine “außergewöhnlichen Bemühungen für die Zusammenarbeit zwischen den Völkern”. Äh, wie bitte? Der Mann ist gerade mal neun Monate im Amt, kämpft vor allem damit, die Zusammenarbeit von Arm und Reich…

  • Mailen auf die Homepage.

    Stilblüte aus unserem lokalen Kanonenblättchen: “Der Schlussmann der SG hat sich mittlerweile an die Spielvereinigung gewandt und sich per Mail auf der Homepage des Vereins für den Vorfall entschuldigt.” Sind wir uns da sicher, dass er das per Mail auf der Homepage des Vereins getan hat? Nicht eventuell doch per Homepage auf der Mail des…

  • Sarko macht es vor.

    Dass ich Nicolas Sarkozy für einen Vorreiter eines üblen Typus an konservativem Politiker halte, der problemlos auch seine Mutter verkaufen würde, wenn es dem politischen Zweck dienen müsste, ist vermutlich nachvollziehbar. Und dabei liegen wir bei der unsachlich anmutenden Analogie gar nicht mehr ganz so daneben, denn Frankreich tut inzwischen immer mehr Dinge, um seine…

  • “Diese Nachricht ist nur für Sie bestimmt …”

    “… gehen Sie über Los, ziehen Sie 4.000 Euro ein und scheren Sie sich dann zum Teufel.” Oder so. Ich mag Disclaimer-Texte in E-Mails. Die rechtliche Verbindlichkeit ist von Hause aus mehr als dürftig, was jedoch immer weniger Geschäftsleute daran hindert, sich teilweise den größten Quatsch automatisch an ihre E-Mails da hinzuhängen, wo man sich…

  • Blogs aus der Region (18).

    Ein kleines Erntedankfest-Update für die Übersicht der Blogs aus der Region, was aber auch nur so heißt, weil heute eben Erntedankfest ist und ich gleich zwei geerntete Stück Kuchen endlagern werde. Dafür sind die drei heute hinzukommenden Weblogs allesamt aus der höherwertigeren Kategorie. Zu nennen wäre da das Corporate-Blog der Agentur Dumbo & Gerald, die…

  • Öffnen von alten Dateiarchiven.

    Wenn es in Zukunft einen wirklich lukrativen Job in der EDV geben wird, dann wird es mit Sicherheit im Berufsfeld eines „Dateiarchäologen“ zu suchen sein. Was wir im Laufe eines Lebens an Dateien speichern und für die Nachwelt festhalten, ist nicht nur gewaltig groß, sondern schon nach wenigen Jahren höchst spannend, überhaupt an die Inhalte…

  • Weshalb man ein iPhone jailbreaken muss.

    Na, wer entdeckt es in diesem Screenshot des SMS-Editors dieses iPhones? Schwer, nicht? Denn eigentlich gibt es nichts, was nicht auch ein normales Mobiltelefon bei einem SMS-Editor zeigen würde. Schon mal im obigen Screenshot rechts auf den blauen „Senden“-Button geschaut? Stimmt, dort findet sich ein Zeichenzähler. Und den gibt es weniger von Hause aus in…

  • Drama in vermutlich nur einem Akt.

    Bei der Zeitungsanzeige im heutigen Pforzheimer Kurier hat es sogar mir, der ja in Sachen EDV schon wirklich ganz Herden von Pferden hat kotzen sehen, geschmerzt: Ich will gar nicht wissen, was für ein kleines Drama hinter diesem verlorenen USB-Stick steckt. Gegen solche Katastrophen hilft im voraus nur eine regelmäßige Datensicherung. Man glaubt nicht, wie…

  • Vorwarnung: Onliner-Treffen.

    Wir hatten vor zwei Wochen ja schon mal etwas herumgefragt und nach einem Termin für das Onliner-Treffen gesucht, der ist in der Zwischenzeit gefunden und auch propagiert: 1. Oktober 2009 ab 19.30 Uhr, also schon nächsten Donnerstag. Örtlichkeit ist der Konsumat in der Weiherstraße 19 (im Hinterhof). Wir haben dort mal in unserem bescheidenen Hochmut…

  • Did we ever could?

    Im Magazin „Der Freitag“ hat sich ein offenbar ehemaliger Mitarbeiter aus dem Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD, mal ordentlich – sagen wir es doch ganz deutlich – ausgekackt und die so genannte „Nordkurve“, die Wahlkampfzentrale der SPD, verbal zerlegt. Nun gut, aus eigener Erfahrung habe ich gelernt, dass man bei solchen Erfahrungsberichten von ehemaligen Mitarbeitern…