Autor: Besim Karadeniz

  • Das kommunikative Schwarze Loch in der Kommunalpolitik.

    Vor ziemlich genau acht Jahren hatte ich das erste Mal ein Weblog für einen Wahlkampf genutzt. Nun waren auch schon Ende 2008 Weblogs keine echte Besonderheit mehr, allerdings waren sie immer noch eine eher spezielle Kommunikation vor allem außerhalb des Privaten. Weblogs, in denen viele Menschen professionell schreiben, ob nun aus einem Unternehmen heraus oder…

  • Tschüss 2016, war nett mit dir.

    Ein Besim-Jahresrückblick, kurz und gut. Im Gegensatz zu vielen in meinem Freundeskreis und in den Social Networks ist das Jahr 2016 eigentlich gar kein so übles Jahr gewesen aus meiner Sicht. Gesundheitlich. Fangen wir gleich mit dem langweiligsten Thema an, denn eigentlich ist in Sachen Gesundheit alles weiterhin im Lot. Pumpe arbeitet weiterhin zufriedenstellend, mein…

  • CyanogenMod ist tot, es lebe LineageOS.

    Vor einigen Tagen noch über CyanogenMod geschrieben und jetzt ist das Projekt tot … das wollte ich nicht! Aber Spaß beiseite: Dass es im CyanogenMod-Projekt rumort, war leider nichts neues. Und es lag tatsächlich nicht an CyanogenMod selbst, sondern vornehmlich an der Cyanogen Inc., dem kommerziellen Unternehmen, das aus dem Projekt heraus gegründet wurde. Einer…

  • Mit CyanogenMod den Drang auf Neues bekämpfen.

    Ein beträchtlicher Teil der Motivation, sich ein neues Smartphone zu kaufen, kommt aus dem weitgehend unterbewussten Drang, etwas neues kaufen zu müssen, weil das Bestehende einen anfängt langzuweilen. Das Ausnutzen dieses Triebes haben nicht zuletzt die eifrigen Menschen aus der Unterhaltungselektronik ausgebaut, zur Perfektion gebracht haben es aber die Smartphone-Hersteller, allen voran Apple. Um diesen…

  • Der beunruhigende Wandel von Wahlkampf hin zu Social Campaigning.

    Replik und Kommentar auf den Text von Mikael Krogerus und Hannes Grassegger, veröffentlicht in „Das Magazin“. Bitte vorher die Zeit nehmen, den Text lesen, einen Kaffee trinken und dann meinen Kommentar lesen: DasMagazin.ch: Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt Ich kann mich noch sehr genau an die ersten Wahlkämpfe erinnern, die ich…

  • Neuer netplanet-Artikel zu Cloud Computing.

    Das Thema Cloud Computing war schon lange auf meiner Agenda für neu zu schreibende netplanet-Artikel. Das vor allem auch deshalb, weil das Thema schön in die Rubrik „Aufbau des Internet“ passt und immer stärker auch das Internet beeinflusst. Praktisch alle größeren Online-Dienste sind ohne Cloud Computing undenkbar und beziehen ihre Rechenressourcen aus Cloud-Installationen, ohne eigene…

  • Was wir unbedingt in Sachen Populismus lernen müssen.

    Zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl muss man nicht viel hinzufügen. Die Bandbreite und Schattierungen von beschriebenen Schockzuständen ist gewaltig und höchst vielseitig. Und so schockierend die Vorstellung nun ist, dass die Vereinigten Staaten von Amerika nun von einem lupenreinen Antidemokraten, einem Großkapitalisten, einem Rassisten, einem Steuerbetrüger, einem Aufschneider, einem Sexisten, einem politischen Dilettanten [weitere Bezeichnungen hier…

  • Zeitbombe Delicious.

    Den Linksammeldienst Delicious hatte ich fast zehn Jahre im Einsatz, bevor ich heute meinen Account dort endgültig in die Wüste geschickt habe. Mehr oder weniger engagiert habe ich da Links gesammelt, an die ich mich für gewöhnlich von allein nicht mehr erinnere, aber dennoch immer wieder staune, wenn ich mir die Links anschaue. Geht vermutlich…

  • Lesen E-Book-Leser weniger? Ein eigener Erfahrungsbericht.

    Seit letzten Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines Amazon Kindle Paperwhite. Mein erster Kindle. Dafür, dass ich seit 2005 immer ein Smartphone besaß und seit 2010 immer ein Tablet, ist das schon erstaunlich spät, zumal ich mich für das Lesen von elektronischen Büchern am Mini-Bildschirm schon in meiner Palm-Zeit begeistern konnte. Auf dem Kindle gibt…

  • Ein Rant zu Imagefilmen.

    So ein paar Sachen hat mir das ZDF in meiner doch verhältnismäßig kurzen Zeit beim Fernsehen vermittelt. Eine gelernte Regel ist dabei so universell, dass ich sie quasi jeden Tag als Probe anwende, egal ob in Texten, Blogartikeln oder kleinen Filmen: Wenn du etwas zu erzählen hast, dann erzähle es. Wenn es keine spannende Geschichte…