Autor: Besim Karadeniz

  • Was bringt eine Tag-Wolke?

    Vlad aus Peruns Weblog denkt laut über die Frage nach, wozu eigentlich eine Tag-Wolke gut sein könnte. Ich habe das jetzt absichtlich mit Bindestrich geschrieben, um einigermaßen deutlich zu machen, dass es nicht um eine “Tageswolke” geht, sondern der Begriff “Tag” im Sinne des englischsprachigen Wortes für “Schlagwort” gesehen werden sollte. Vlads Vermutung, dass eine…

  • Andere Dinge tun.

    Der geneigte Blog-Leser wird erkannt haben, dass es in den letzten Tagen etwas ruhiger hier zuging und ich nur die üblichen “Artikelserien” losgelassen habe. Das hat auch seinen Grund, denn zum 30. April 2010 endet nach über zehn Jahren mein Angestelltenverhältnis mit der Netmanufacture GmbH. Die Gründe hierzu sind mehrschichtig, die ich auch nicht weiter…

  • Blogs aus der Region (26).

    Das April-Update für die Blog-Liste aus Pforzheim & Enzkreis und es sind diesmal „nur“ drei Business-Blogs. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich diesen Monat nicht sehr angestrengt habe mit der sonst üblichen Recherche Salt&Pepper Club Schaller Werbeagentur Pforzheim (scheint sich jedoch noch im Aufbau zu befinden) Wortkultur

  • PS3-Update 3.30.

    Sony Computer Entertainment verteilt seit heute die Version 3.30 der PS3-Firmware, die nach Aussagen von SCE „mandatory“ ist. Das lässt auch die Major-Versionsnummer herausklingen. Zwei Dinge gibt es als Änderungen: Die Möglichkeit, Trophäen vernünftig zu sortieren. Die kann man sich jetzt in der Trophäenübersicht und beim Trophäenvergleich mit anderen Spielern auch nach dem Datum des…

  • re:publica 2010, Tag 3.

    Der dritte und letzte Tag der re:publica 2010 war bei mir nicht ganz so besuchsproduktiv, wie die Tage davor. Das lag zum einen am leckeren Mittagessen und zum anderen auch daran, dass ab Mittag die Vorträge nur noch in der Kalkscheune stattfanden und der Laden schwer überlaufen war. „Revolution im Kopf“ von Götz W. Werner…

  • re:publica 2010, Tag 2.

    Mein zweiter Tag bei der re:publica 2010 in Berlin war erwartungsgemäß dem Themenspecial Netzneutralität gewidmet. Eigentlich wollte ich mir nur ein, zwei Vorträge anschauen, bin dann aber doch den ganzen Tag an diesem Thema hängengeblieben, auch weil die meisten Vorträge richtig gut und informativ waren. „Netzneutralität – Eine Einführung“ von Simon Schlauri Der schweizerische Jurist…

  • re:publica 2010, Tag 1.

    Tag 1 war spannend – immerhin ist das meine erste re:publica und wenn man bedenkt, dass ich ebenfalls noch nie ein Barcamp o.ä. besucht habe, war ich schon recht gespannt darauf, was passiert, wenn mehr als 30 Web-2.0-Leute auf einem Haufen sitzen und Tacheles miteinander sprechen. Einführungsvortrag „Die digitale Faszination“ von Peter Glaser Peter Glaser…

  • Net is in the air.

    Auf der gestrigen Autofahrt nach Berlin zur re:publica 2010 hat mein Mitfahrer Oliver Gassner, der mich während der re:publica anderen Menschen nur als „sein Fahrer“ vorstellen wird, gleich hinter Vaihingen/Enz für einen Lacher gesorgt, der leicht hätte dazu führen können, dass ich vor Lachen das Lenkrad verrissen hätte. Er packte quasi gleich nach dem Anschnallen…

  • Lebensmittel versus Lebensmittelersatzstoffe.

    Dr. Wolfgang Uhr hat in seinem Weblog einen sehr interessanten Artikel verfasst, warum der Süßstoff Stevia in Europa und in Deutschland noch nicht eingeführt werden darf. Zwar gilt nämlich für alle Lebensmittelersatzstoffe – ein künstlicher Süßstoff ist als Zuckerersatz augenscheinlich eben ein Lebensmittelersatzstoff – dass deren Unbedenklichkeit in Versuchsreihen bestätigt werden muss, allerdings ist Stevia…

  • Der SPIEGEL über Wikileaks.

    Der (gedruckte) SPIEGEL schreibt in der dieswöchigen Ausgabe in einer bemerkenswerten Schreibe über Wikileaks („Globale Enthüllung“, Seite 62/63). Unaufgeregt, ohne mit einem leider inzwischen haus- und hoffähigen miesen Unterton und höchst sachlich. Offensichtlich ist das dem Umstand gezollt, dass letzte Woche auf Wikileaks der Mord an den beiden Reuters-Fotojournalisten im Irak vor drei Jahren anhand…