Autor: Besim Karadeniz

  • PF-BITS, nächstes Level.

    Den ganzen Oktober hier nichts gebloggt, dann bloggen wir wenigstens mal schnell noch im November etwas. Ganz so unproduktiv waren nämlich weder Oktober und November und das unter anderem für mein kleines Hobbyprojekt PF-BITS. Wir erinnern uns – PF-BITS startete letztes Jahr mit einem Mittagstisch-Projekt namens „PF-BITS Mahlzeit!“. Klein, fein, mit exzessivem Einsatz von benutzerdefinierten…

  • ReSPD.

    Seit dem Sonntag höre und lese ich ja einige „Beileidsbekundungen“ zum Wahlergebnis der SPD, erstaunlicherweise mit eher wenig echter Häme, wie sie im Politikbetrieb ständig fließt, wenn eine Wahl verloren wird. Politik und Wahlkampf ist ein undankbares Geschäft, aber das wissen alle Beteiligten. Von Häme erfüllte Wähler (nehme ich mal an) oft nicht, aber das…

  • Wenn Innenminister Thomas de Maizière die „Cyber-Feuerwehr“ ruft.

    Bundesinnenminister Thomas de Maizière gehört zweifellos zu den eher leichtgewichtigen Ministern. Das merkt man vor allem zu Wahlkampfzeiten, in denen ja so manch Politiker ziemlich viel Stuss vom Stapel lässt. Thomas de Maizière toppt alles nochmal. Nun hat er offenkundig in einer CDU-Wahlkampfveranstaltung in Bremen, an der Ehrenamtliche von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk teilnahmen, versucht,…

  • Bericht von der OPELxWIRED future mobility Konferenz. #OpelWiredMobility

    Bericht von der OPELxWIRED future mobility Konferenz. #OpelWiredMobility

    Mein Nachbericht von der OPELxWIRED future mobility Konferenz hat jetzt ein paar Tage gedauert, denn die Kenner meines Twitter-Accounts werden sich jetzt sicher wundern, warum es erst jetzt einen Blogartikel zur Konferenz gibt, die schon am 13. Juni stattfand. Und kurzer Warnhinweis: Wird wieder ein sehr langer Blogartikel, der aber gespeist ist von meinen umfangreichen…

  • Auf ein Wort zu Firefox, Mozilla.

    Der Webbrowser ist, wie bei den meisten Web-Leuten, mein hauptsächliches Werkzeug zum Arbeiten. Der wird morgens, wenn der Computer startet, als erstes Programm angeworfen und abends als letztes Programm wieder beendet. Im Idealfall läuft diese Browsersitzung den gesamten Tag durch, mit mehreren Tabs, also Fenstersitzungen. Mal kommt ein Tab dazu, mal wieder eines weg und…

  • Als Telekom-Kunde Post von der Telekom anfordern.

    Mir fiel jetzt kein besserer Titel für diesen Blog-Eintrag ein, aber tatsächlich ärgere ich mich gerade etwas über die Telekom für eine völlig ohne Not produzierte Dummheit. Ich habe heute Post bekommen, nämlich eine „Wichtige Sicherheitswarnung zu Ihrem Internetzugang“. Einer meiner Rechner, „z.B. Smartphone“ sei mit einem Virus/Trojaner infiziert und ich möge bitte umgehend alle…

  • Wahlempfehlung zur OB-Wahl in Pforzheim.

    Okay, die Wahlempfehlung für den Amtsinhaber Gert Hager ist absehbar, da ich auch dieses Mal im Wahlkampfteam dabei bin und die Online-Kommunikation steuere. Also, ich wähle Gert Hager. Das sage ich mit einigen Freunden übrigens schon seit Ostern mehrmals am Tag in fast allen Pforzheimer Kinos in einem wunderbaren Kinospot, den wir zusammen mit Pforzheimer…

  • Ein Laptop-Wechsel von HP zu Lenovo.

    Mein 2011 angeschafftes HP Elitebook 8440p erfreut sich auch nach sechs Jahren täglichem Einsatz bester Gesundheit. Eine extrem gute Verarbeitung, ein i7-Quadcore-Prozessor und ein Nvidia-Grafikchipsatz sorgen dafür, dass dieses Laptop auch heute noch absolut state-of-the-art ist. In den sechs Jahren bekam das Teil lediglich ein RAM-Upgrade auf 8 GB und eine 500-MB-SSD spendiert, was beides…

  • Wie Twitter Donald Trump 14 Millionen Follower schenkte.

    Wie über 14 Millionen weitere Twitter-Nutzer folgte ich bis zum Abschied Barack Obamas als US-Präsident auch dem offiziellen Twitter-Account @POTUS („President of the United States“). Die US-Behörden hatten sich zum Präsidentenwechsel dabei eine nette Geschichte ausgedacht. Anstatt einfach den Account weiter an den nächsten US-Präsidenten zu geben, wurde kurzerhand der bisherige @POTUS-Account zu @POTUS44 umbenannt…

  • Farewell, Barack Obama.

    Eigentlich ist es obskur: Barack Obama ist mit seinen 55 Jahren noch in der Mitte seines Lebens, erfreut sich sichtbar guter Gesundheit und körperlicher Fitness und doch sind die letzten Wochen nicht nur für viele Amerikaner Wochen des Schwermutes und des Abschiedes. Und selbstverständlich ist Barack Obama Profi genug, das höchst diffizile Spiel der Amtsübergabe…