Autor: Besim Karadeniz
-
Yahoo (vermeintlich im) Iran.
Als ich gerade im Webbrowser die Website von Yahoo Finances besuchen wollte, musste ich staunen. Zeigte doch tatsächlich das Plugin „Flagfox“, das dem Firefox die nützliche Funktion des automatischen IP-Lookups beibringt, plötzlich eine recht seltene Flagge im IP-Adressraum an. Die Vermutung bestätigte sich – der Iran. Man achte in diesem Screenshot auf die Infobox unterhalb…
-
Angst statt Freiheit.
Ganz großes Kino derzeit bei Jörg Tauss auf der Website: Tauss, vor einigen Monaten freiwillig aus der Piratenpartei ausgetreten, um die Partei nicht mit seiner Gerichtsverhandlung zu belasten, möchte wieder in die Piratenpartei eintreten und nun will die Piratenpartei ihn nicht. Die ach so freiheitliche und offene Piratenpartei. Und man beachte in den Kommentaren, wie…
-
Web 2.0 meets schwäbischen Oberbürgermeisterwahlkampf.
Im beschaulichen schwäbischen Städtchen Nürtingen hat sich gestern ein bemerkenswertes Schauspiel ereignet. Der dortige zweite Wahlgang zur Oberbürgermeisterwahl, der vermutlich ursprünglich zu einer stinklangweiligen Veranstaltung verkommen sollte, wurde auf einmal höchst spannend, weil nach Amtsinhaber Otmar Heirich, der mit 49,57 % wiedergewählt wurde, eine Dame namens Claudia Grau mit 32 % das zweitbeste Ergebnis einfuhr…
-
Die gepfefferten IVW-Auflagezahlen der Regionalpresse.
Zu meiner quartalsweisen Lieblingslektüre gehören eine Reihe von trockenen Zahlen: Die IVW-Auflagezahlen für die Lokalpresse im und um Pforzheim herum. Und die haben es für den 3. Quartal in sich. Es geht nämlich konsequent abwärts. Pforzheimer Zeitung Auflagezahl von 42.418 auf 41.424 Exemplare (ein Minus von 2,34 Prozent) Abonnentenzahl von 35.872 auf 35.303 (ein Minus…
-
Der Todeswalzer.
Meine heimliche Liebe sind ja Warteschleifenmelodien, die noch richtig „handmade“ sind und in Zweikanal-Piezo-Gepiepse daherkommen. Technisch unzerstörbar, ingenieursmäßig genau durchprogrammierter Ablauf und mangels künstlerischer Tragweite jenseits von einer GEMA-Abgabepflicht. Beispiel: Das ist so gräßlich, so dass es wieder kultig genug ist, es mit der Mitschneidefunktion meines Telefons aufzuzeichnen, es in eine MP3-Datei zu konvertieren und…
-
1.000 Tage.
1.000 Tage sind in etwa der Zeitraum, in denen Hersteller von Mobiltelefonen die Firmware von Smartphones pflegen. Dabei ist „pflegen“ ein sehr dehnbarer Begriff, bei dem sich die meisten Hersteller strikt darauf beschränken, aus der initial verteilten Firmware die Bugs herauszuoperieren und maximal nur sehr moderate Erweiterungen zu integrieren. Man will ja den Kunden nicht…
-
Einen Moment bitte.
Das Anschauen eines Videoclips kann bei SPIEGEL Online offenbar auch mal etwas länger dauern: Und nein, 197 Stunden wären mir etwas zu lang.
-
Eine Blog-Empfehlung und: Die Welt ist klein.
Ich empfehle ja normalerweise keine Weblogs weiter, aber diese Empfehlung ist eine solche Verkettung von Zufällen und das Weblog auch noch so gut, dass es einfach eine Empfehlung wert ist. Es geht hier um das Weblog namens Not quite like Beethoven von Alexander Görsdorf. Ein interessantes Weblog eines Menschen, der „wie Beethoven ist – nämlich…