Autor: Besim Karadeniz
-
Das Ende des Google Readers.
Voraussichtlich am 1. Juli wird ein guter Freund sterben. Drastische Wortwahl, aber der Google Reader ist so ein guter Freund des Hauses, mit dem ich seit mehreren Jahren mehrmals täglich rund 200 RSS-Feeds überfliege und eine ganze Reihe von Blogs und Nachrichtenseiten im Auge behalte, ob nun zu Hause am Tablet, im Büro am PC…
-
Lösung zur dritten Staffel von Kommissarin Lund.
Mit einem Tag Verzögerung habe ich nun auch die letzte Folge der dritten und letzten Staffel von Kommissarin Lund – im dänischen Original Forbrydelsen genannt – angeschaut. Und wie vermutlich die meisten Zuschauer hat mich das Ende ebenfalls etwas verstört zurückgelassen. Es gibt nicht viele Krimis, die das zumindest bei mir schaffen. Aber weil ich…
-
Die Sermone der Linkbettler (Episode 3).
Eine Textlinkdrohne, heute mal auf die kumpelhafte Tour. Soll ja angeblich wirken. Man beachte aber mal die Selbsterkenntnis im zweiten Absatz, Fettdruck stammt von mir: Hallo Besim, ich hoffe es ist OK, wenn ich dich duze. Ich bin [TutnixzurSache] und ich betreue mehrere Webseiten im Internet. Ich weiß (habe ich gelesen), dass du ungern andere…
-
eBooks lesen macht krank.
Zumindest sorgt das nicht sorgsame Lesen von E-Books für weitere Krankheitsschübe. Zur Zeit staubwedle ich mit einem kleinen Schnupfen herum, mit komplettem Paket: Laufende Nase, niesen, etwas husten. Und ich bekam von Sonntag auf Montag kein Auge zu, warum auch immer. Also dachte ich, gut, liest du halt etwas. Deshalb also das Smartphone genommen und…
-
Warum Lebensmittelbetrug nicht zu Geschenken führen darf.
Zur Zeit wabert ja die Diskussion durch das Land und durch das Web, ob man Lebensmittel, die aufgrund von falschen Deklarierungen unverkäuflich sind, anstatt vernichtet nicht lieber an Bedürftige verschenkt werden sollten. Eine, wie ich finde, unsägliche Pseudodiskussion, die durch so Demagogen wie Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel auf fast schon sträflich dumme Weise befeuert wird. Aber…
-
Star Wars per DNS.
Das Intro des allerersten Star-Wars-Film – in der inzwischen mehr als verkorksten Folgenflut des ausgelutschten Franchise die Folge 4 – hat Kultstatus. In einem leinwandbreiten Rolltext wird die Geschichte eingeleitet, umrahmt vom Star-Wars-Sound in ohrenbetäubender Lautstärke. Die Einblendung dieses oder ähnlich gelagerter Texte hat schon popart-artige Züge angenommen und man kann sich auch heute noch…
-
Kommissarin Lund: Die Chefin ist wieder da.
Wenn ich hier im Blog von Kommissarin Lund bzw. von Forbrydelsen, wie die Krimiserie im dänischen Original heißt, schreibe, dann schreibe ich von einem Quotenbringer. Im Fernsehen und hier im Blog. Dass sich die dritte Staffel ab dem 10. März im ZDF ankündigt, dieses Mal immerhin nur fünf Monate nach dem Start in Dänemark, habe…
-
Albumkritik: Heino mit „Mit freundlichen Grüßen“.
Hätte mir jemand von ein paar Wochen gesagt, dass ich mir demnächst ein Heino-Album kaufen würde, hätte ich ihn herzhaft ausgelacht. Heino? Der blonde Barde mit schwarzer Sonnenbrille, der praktisch nicht altert und die ideale menschliche Inkarnation des Duracell-Hasens ist? Ein Album von ihm kaufen? Noch nicht mal geschenkt hätte ich es genommen … Und…
-
Das Dilemma mit dem korrekten definiten Artikel des Begriffes „Blog“.
Beim Konzeptionieren eines Kundenblogs habe ich vor drei Jahren explizit den definiten Artikel zum Wort „Blog“ im Namen des Weblogs eingesetzt. So hieß das Weblog des Autohaus Gerstel eben nicht „Gerstelblog“, sondern „Das Gerstelblog„. Das hatte vor allem seine Gründe im Branding des Blogs. Ein Corporate Weblog (also ein ein Weblog eines Unternehmens) hatte damals…
-
Die Sermone der Linkbettler (Episode 2).
Gegen eine Anfrage, ob sich ein Gastartikel in diesem bescheidenen Weblog unterbringen lässt, ist nichts einzuwenden, denn weitgehend alle Anfragen werden abgelehnt, wenn sie darauf zielen, für einen einmaligen Betrag einen Text unterzubringen oder auch schlicht für gar kein Geld. Letztere „Search Engine Optimizers“ gehören zu meiner Lieblingsgruppe, denn diese Art von Leute sind nichts…