Kategorie: Netzleben
-
Berlin, geht doch.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja nicht auf die Republica nach Berlin. Das vor allem deshalb, weil ich das mit dem rechtzeitigen Ticketing verpasst habe und ich das vollständig teure Ticket nicht bezahlen wollte. Vor ein paar Wochen twitterte mich aber meine Hausbank, die Comdirect Bank an und fragte, ob ich denn nicht auf die…
-
Star Wars per DNS.
Das Intro des allerersten Star-Wars-Film – in der inzwischen mehr als verkorksten Folgenflut des ausgelutschten Franchise die Folge 4 – hat Kultstatus. In einem leinwandbreiten Rolltext wird die Geschichte eingeleitet, umrahmt vom Star-Wars-Sound in ohrenbetäubender Lautstärke. Die Einblendung dieses oder ähnlich gelagerter Texte hat schon popart-artige Züge angenommen und man kann sich auch heute noch…
-
Das Dilemma mit dem korrekten definiten Artikel des Begriffes „Blog“.
Beim Konzeptionieren eines Kundenblogs habe ich vor drei Jahren explizit den definiten Artikel zum Wort „Blog“ im Namen des Weblogs eingesetzt. So hieß das Weblog des Autohaus Gerstel eben nicht „Gerstelblog“, sondern „Das Gerstelblog„. Das hatte vor allem seine Gründe im Branding des Blogs. Ein Corporate Weblog (also ein ein Weblog eines Unternehmens) hatte damals…
-
In der Torrent-Kneipe, ganz hinten links.
Ich bin keiner, der den halben Tag im Torrent-Space verbringt und sich einen Großteil seines virtuellen Vermögens dort zusammenklaubt. Ich kaufe meine Musik, meine Bücher und das bisschen, was ich an Filmen auf DVD habe, gänzlich und ehrlich ein. Zwar mitunter auf dem Gebrauchtmarkt, aber eben gekauft. Ich wüsste sicherlich, wo man sich das alles…
-
„Das Internet muss wieder höflicher werden.“ Ja, muss es?
Es vergeht inzwischen kein Tag mehr, der nicht an irgendeiner Stelle im Nachrichtenstrom teilweise sehr seltsame und auch krude Ansichten darüber an den Tag legt, wie das Internet, der sündige Pfuhl, der ja ganz dringend sehr viele Besserwisser braucht, um weiter existieren zu können, noch viel besser werden könnte. Der eine Haufen meint, das ginge…
-
Unternehmen und das Duzen in Social Networks.
Gelegentlich taucht die Frage auf, ob Unternehmen in Social Networks wie Facebook unkonventionell duzen sollen oder nicht. Das heißt: Im besten Falle taucht diese Frage auf, denn entweder wird gesiezt oder es wird geduzt – die Frage, ob oder ob nicht, wird meist gar nicht diskutiert. Und dass es nicht diskutiert wird, bedeutet, dass man…