Autor: Besim Karadeniz
-
Lorem amet Coke.
Eine nette und völlig belanglose iPad-App von Coca-Cola mit dem außergewöhnlichen Titel „Heritage“ widmet sich der bewegten und an einigen Stellen hübsch zurechtgefalteten Geschichte der Imperialistenbrause des zuckerhaltigen Getränks. Solche Apps, die offensichtlich irgendetwas darstellen wollen, auch wenn nicht so ganz klar ist, was genau, gibt es genügend. Viele sind sogar gut gemacht. „Heritage“ gehört…
-
Neue Welten für Autoren.
Die Idee der Selbstvermarktung in einem Weblog, die Dirk Steffens als Fernsehmann so vortrefflich tut, kann man auch in andere Bereiche weiterführen – wenn man es will. Ein weiteres, gutes Beispiel ist meine Science-Fiction-Neuentdeckung John Scalzi. Bezeichnen wir John Scalzi durchaus mal als einen Autor der neueren Generation, der das Internet nicht einfach nur als…
-
Der politische Selbstmord des Karl-Theodor zu Guttenberg.
Selten ist ein Politiker innerhalb von zehn Tagen so ausführlich und nachhaltig unter die Räder gekommen, wie Karl-Theodor zu Guttenberg. Und es passierten so viele Dinge in dieser Woche in dieser Causa, wie die gesamte Bundesregierung in ihrer aktuellen Legislaturperiode nicht an Publicity zusammenbekommen hat. Von Totalversagen, wie ich es in meinem vorherigen Blog-Artikel in…
-
WordPress 3.1.
Heute hat die Truppe rund um WordPress die lange erwartete Version 3.1 des beliebten CMS veröffentlicht. Nach rekordverdächtigen 5 Release Candidates dürfte die Final Version nun hinreichend stabil sein, auch sofort eingesetzt zu werden. Sicherheitshalber teste ich das aber erst mal hier in meinem privaten Blog, das dortige Herumspielen hat eine lange Tradition. 😉 Wie…
-
Der politische Totalschaden des Karl-Theodor zu Guttenberg.
Es gibt da so einen geflügelten Satz in meiner Aphorismensammlung: „Schauspieler können gute Politiker spielen während Politiker selten gute Schauspieler sind.“ Eigentlich ist dieser Aphorismus eine These. Und die aktuelle Bestätigung dieser These ist die krampfadernfördernde Karl-Theodor-zu-Guttenberg-Woche, die alle Zutaten dazu hat, zu einem Klassiker im Bereich des politischen PR-GAU zu werden. Zutat 1: Ein…
-
Wie man als Fernsehmensch bloggen kann: Dirk Steffens.
Ich muss zugeben, dass mir der Name Dirk Steffens erst vor einigen Monaten geläufig wurde, als der begnadete Dokumentar- und Tierfilmer im ZDF bei der altehrwürdigen Reihe „Terra-X“ landete und dort die Serie „Faszination Erde“ moderiert, immerhin in der Nachfolge des unanfechtbaren Gott aller Wissenschaftsjournalisten, Joachim Bublath. Für Wissenschaftsjournalisten dürfte „Terra-X“ und überhaupt die Wissenssendungen…
-
Das Musikprekariat.
Musik online zu kaufen, ist herrlich einfach. Klickste hier, klickste da, schon bist du (deutlich weniger Geld als beim Kauf einer CD) los und kannst die Musik auch gleich herunterladen und anhören. Das Geschäftsmodell vom Online-Musikkauf ist so überzeugend genial einfach, dass es erstaunlich ist, wie durchweg schlecht man es machen kann, wie die großen…
-
Anrufetikette für Handwerker.
Grundregel: Denke vor dem Anruf nach. Gestern morgen, geschlagene 2:12 Uhr. Ich war schon am Schlummern, als plötzlich das Telefon klingelte. Telefon um diese Zeit – vor allem wenn es nicht das Handy ist – ist immer schlecht und auch gern mit bösen Nachrichten verbunden, weshalb ich es ungern ausklingeln lasse, sondern rangehe, auch wenn…
-
iPad-Odyssee, nächster Part.
Es war mal wieder Zeit für den quartalsweisen Anruf beim Apple-Support in Sachen iPad-Austausch. Der zweite Austauschversuch im vergangenen November schlug bekanntlicherweise fehl, weil auch das dritte Gerät das gleiche Staubproblem hatte, wie Gerät Nummer 1 und 2, so dass ich kurzerhand das Gerät Nr. 2 behielt, da Gerät Nr. 3 neben dem Staub auch…