Autor: Besim Karadeniz
-
Der Quatsch mit Internet-Flatrates im Mobilfunk.
Ihr erinnert euch an den Krampf, den ich mit einer SIM-Karte vom Betreiber Medion Mobile vor einigen Monaten erlebt habe? Gibt noch eine kleine Episode, die sehr schön zeigt, wie Geldverdienen heutzutage funktioniert. Das damalige Problem mit der Karte, bei dem es aus unerfindlichen Gründen nicht funktionierte, einen Tarif auszuwählen, wurde nach einigen Wochen tatsächlich…
-
The Last Mail.
So richtig sonderlich gut kenne ich Michael eigentlich nicht. Kennengelernt habe ich ihn bei meinem Ex-Arbeitgeber als Kunden unseres Hauses und den ersten Job miteinander hatten wir genau am 30. Mai 2001, als ich ihm eine Webcam auf seinen PC im Büro stöpselte und er mich danach noch zum Pizzaessen einlud. Und auch wenn wir…
-
TiddlyWiki und neuere Firefox-Versionen.
Heute gab beim Aktualisieren der deutschen Übersetzungsdatei für TiddlyWiki eine ärgerliche Situation: Die TiddlyWiki-Datei, aus der die Übersichtsseite für die Übersetzung besteht, ließ sich nach dem Editieren nicht mehr mit Firefox speichern. Alles, was ich probierte, schlug weitgehend fehl, so dass ich dann in meiner Verzweiflung sogar kurzzeitig Google Chrome anwerfen musste, um überhaupt die…
-
iOS und Google Sync nur noch bis Ende Januar.
Da die Artikel zum Thema Google Sync und iPhone in meinem Blog die mit Abstand am häufigsten aufgerufenen Artikel sind, hier doch nochmal ein wichtiger Hinweis für alle, die zukünftig ihr iPhone oder iPod per Google Sync mit ihren Kalendern und Adressbüchern in ihrem Google-Account synchronisieren möchten. Denn Google Sync steht auf der Abschussliste bei…
-
Ein persönlicher Jahresrückblick und ein Dank.
Vor genau vier Jahren habe ich es schon mal gebloggt und es gilt heute immer noch: Jahresrückblicke sind nicht mein Ding. Ich stehe zwar zu all dem, was ich in der Vergangenheit hier und da angerichtet habe, aber auch noch ein dickes Schlusswort für ein Jahr zu finden, ist eben – nicht mein Ding. Ich…
-
Heuschrecken-Methoden zum CD-Kauf.
Für den Aufbau von Musiksammlungen mit vornehmlich alten Alben empfiehlt sich der Marketplace eines großen Online-Händlers mit dem beginnenden Buchstaben „A“, also der Gebrauchtwarenmarkt des Anbieters. Auf den kommt man, wenn man bei Angeboten rechts in der kleinen Box „Alle Angebote“ auf die alternativen Angebote schaut. Hier gibt es für hinreichend gut gelaufenen Alben teilweise…
-
Einer …
… müsste den kleinen Stinkern hier mal sagen, dass sie nicht so viel rennen sollen. Wenn es mal so richtig stressig und übel ist, hilft ein Blick auf dieses GIF übrigens herrlich. Was haben wir damals nicht für Zeit mit solchen GIF-Animationen verschwendet. Ich hatte Kollegen, die haben solche Sachen gigabyteweise gesammelt.
-
Musik und Android.
Seit einigen Wochen ist ja nur noch mein Samsung Galaxy S2 als Haupttelefon am Start. Das iPhone 4S fristet seitdem das Dasein als Backup-Telefon für den Fall, wenn ich am S2 wieder etwas mit CyanogenMod herumspiele und nebenbei erreichbar sein mag. Grundsätzlich aber läuft CyanogenMod 10 mit Android 4.1.2 als Unterbau erstaunlich zuverlässig, obwohl CM…
-
Lieber Peer Steinbrück, …
… einleitend: Ich mag dich nicht. Weder als Mensch mit deiner polternden Art, noch als Politiker. Das dürfte dich nicht weiter stören – mich auch nicht. Dass ich deine designierte Spitzenkandidatur in der SPD zur Bundestagswahl 2013 für falsch halte, habe ich an benachbarter Stelle schon mal geschrieben. Ein neoliberaler, bankenfreundlicher, polternder Ex-Finanzminister, der neben…
-
Geistiger Kurzurlaub aus dem Fenster.
Das Büro, das Oliver und ich tagsüber bewohnen, ist zwar immer noch karg eingerichtet, hat allerdings große Fenster. Das ist wichtig, denn das gelegentliche Hinausschweifen des Blickes ist nicht nur für EDV-Leute wichtig, sondern auch ein kleiner Kurzurlaub. Mal Lust auf einen kleinen geistigen Kurztrip? Ist sehr einfach. Räume dein Fenster frei. Gardinen zur Seite…