Schlagwort: Artikelserie

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren, Teil 3: IP-Filtering.

    Die “Königsklasse” beim Filtern ist das Filtern auf IP-Ebene. Wie funktioniert das Filtern auf IP-Ebene? Das Internet-Protokoll ist im Schichtenmodell die Schicht, die direkt auf dem Übertragungsmedium aufliegt. Da das Internet-Protokoll die unterste Schicht in der Übertragung des Internets ist, sind alle darüberliegenden Protokolle darin eingekapselt. Wird also eine Website übertragen, dann geschieht dies über…

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren, Teil 2: Proxying.

    Eine weitere, verhältnismäßig einfach einsetzbare Technologie zum Filtern von unerwünschten Inhalten aus dem Internet setzt an einer Technik an, die schon immer einen zweifelhaften Ruf hatte, die allerdings in Firmennetzwerken gang und gäbe ist: Dem guten, alten Proxying. Wie funktioniert das Proxying? Der Begriff “Proxy” kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt “Stellvertreter”. Und das…

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren, Teil 1: DNS.

    Am geläufigsten in den Diskussionen rund um Online-Sperren ist der Ansatz des Sperrens über das Domain Name System. Das vor allem deshalb, weil hier Online-Sperren verhältnismäßig einfach einzurichten und die Filterergebnisse anschaulich, weil offensichtlich sind – wichtig, um eine höchst unpopuläre, politische Entscheidung möglichst schnell mit Ergebnissen zu untermauern. Wie funktioniert das DNS? Das Domain…

  • Technische Grundlagen zu Online-Sperren.

    Online-Sperre, Online-Sperre, Online-Sperre. Es gibt kaum noch Leute, die nicht darüber sprechen, am lautesten sprechen allerdings Leute darüber, die von nichts eine Ahnung haben. Und ich bin mir genau da nicht so sehr sicher, was gefährlicher ist: Online-Sperren an sich oder unfundierter Geschwafel darüber. Aus diesem Grund wollte ich ursprünglich einen Artikel schreiben und die…